Chansons, Lieder und Folk: Zum 30. Todestag von Serge Gainsbourg

Chansonnier, Maler, Autor, Schauspieler, Komponist, unbeugsamer Provokateur: So kann man Serge Gainsbourg wohl am treffendsten umschreiben. Am 2. März jährt sich zum 30. Mal sein Todestag.

Serge Gainsbourg (Dezember 1979) (Bild: Belga-Archiv)
Serge Gainsbourg (Dezember 1979) (Bild: Belga-Archiv)

Serge Gainsbourg ist für viele, auch dreißig Jahre nach seinem Tod, immer noch der größte Popstar, den Frankreich jemals hervorgebracht hat. Gainsbourg, der Frankreich zu Lebzeiten so manches Mal mit gesellschaftlichen Tabubrüchen spaltete, wird auch 30 Jahre nach seinem Tod, immer noch mit Lobeshymnen bedacht.

In Chansons, Lieder und Folk blicken wir zurück auf Leben und Werk von Serge Gainsbourg.

La chanson de Prévert
(Gainsbourg/Gainsbourg)
Serge Gainsbourg
Mercury

Le poinconneur de Lilas
(Gainsbourg/Gainsbourg)
Serge Gainsbourg
Mercury

Le loup dans la bergerie
(Gainsbourg)
Serge Gainsbourg
Emarcy

La Javanaise
(Gainsbourg/Gainsbourg)
Serge Gainsbourg
Mercury

Strip Tease
(Gainsbourg/Goraguer)
Juliette Greco
Emarcy

La saison des pluies
(Gainsbourg/Bascik)
Serge Gainsbourg
Mercury

Couleur Café
(Gainsbourg/Gainsbourg)
Serge Gainsbourg
Mercury

Initials BB
(Gainsbourg/Gainsbourg)
Serge Gainsbourg
Mercury

Bonnie and Clyde
(Gainsbourg/Gainsbourg)
Serge Gainsbourg et Birgitte Bardot
Mercury

69 année erotique
(Gainsbourg/Gainsbourg)
Serge Gainsbourg et Jane Birkin
Mercury

Ballade de Melody Nelson
(Gainsbourg/Vannier)
Serge Gainsbourg
Mercury

Je suis venu te dire que je m‘en vais
(Gainsbourg/Gainsbourg)
Serge Gainsbourg
Mercury

Aux armes aetcetera
(Gainsbourg/de Lisle)
Serge Gainsbourg
Mercury

Aux enfants de la chance
(Gainsbourg/Gainsbourg)
Serge Gainsbourg
Mercury

Hans Reul