Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Chansons, Lieder und Folk: Zum 100. Geburtstag von Georg Kreisler

19.07.202211:45
BRF-Musikredakteur Markus Will
BRF-Musikredakteur Markus Will (Bild: Thierry Cornely/BRF)

Georg Kreisler - sein Einfluss ist gigantisch. Sein dichterisch mächtiges Lieder- und Satirekabinett mit seiner jüdelnd wienerischen Expressivität verleiht dem deutschsprachigen Kabarett bis heute maßgeblichen Charakter.

Unbeugsam unbequem verwahrte er sich gegen ideologische Vereinnahmung, der selbsterklärte Anarchist, der als Mensch so freundlich war, hatte keinerlei Scheu, Befindlichkeitsgrenzen zu übertreten und wusste stets auf gescheite Art zu schockieren. Legendär sein Liederalbum „Nichtarische Arien“, das 1966 in Deutschland zu hilflosen Irritationen bei Publikum und Presse sorgte. "Darf man so in Deutschland wieder über Jüdisches sprechen?" Georg Kreisler durfte. Ihm ging es nicht um Tabubruch, sondern um Bloßstellung von Bürgertum, Beamtentum, Spießertum, und das gab es überall, unabhängig von Konfession.

Am liebsten hasste er die Wiener, die Bewohner seiner Geburtsstadt. „Wie schön wäre Wien ohne Wiener“ sang er, darin die berühmte Zeile: „Statt des Antisemitismus gäb' es nur ein Antiquariat“. So was kommt davon, wenn ein 16-jähriger Jude nach dem Anschluss Österreichs an das „Deutsche Reich“ 1938 erleben musste, wie Juden unter Schlägen, Tritten und Gejohle gezwungen wurden, auf Knien mit Zahnbürsten die Wiener Trottoirs zu putzen.

„Das Judentum ist eine Behinderung, noch dazu eine, die sich offenbar vererbt“, hat der Satiriker Kreisler einmal gesagt und ergänzte: „Andererseits finde ich es eine Bereicherung: Man wird trotzig, was die Mitmenschen betrifft und demütig in Bezug auf fast alles andere.“ Dieser Trotz war es vielleicht, der Kreisler 1963 motivierte, als Erster in Deutschland nach der Schoa wieder witzige Lieder über Juden in sein Programm zu nehmen.

Bei aller schamlosen Bissigkeit blieb Georg Kreisler bis zum Schluss musikalisch anspruchsvoll, ohne je Unterhaltungsqualität einzubüßen. Im Jahr seines Todes, 2011, gab er mit 89 noch eine Abschiedstournee.

Am 18. Juli 2022 wäre  Georg Kreisler 100 geworden – ein Jahrhundertkünstler wird ein Jahrhundert alt.

Außerdem:

Neue Musik von Drab City, Josh Island, Jack in Water, Misty Boyce, Tami Neilson, Tommy McLain.

Pourquoi tu me fous plus des coups
(Drab City)
Drab City
Bella Union

Make It
(J.Island)
Josh Island
recordJet

My Psychoanalyst is an Idiot
(G.Kreisler)
Georg Kreisler
kip records

Für was bist du gekommen
(G.Kreisler)
Georg Kreisler
Preiser Records / Hoanzl

Ich fühl mich nicht zu Hause
(G.Kreisler)
Georg Kreisler
Preiser Records

The Time of One French Indie Film
(W.Clapson)
Jack in Water
3 Notes / popup records

Charades
(A.M.Boyce)
Misty Boyce
Make My Day Rec.

Der Witz
(G.Kreisler)
Georg Kreisler
Preiser Records

Ich red nix
(G.Kreisler)
Georg Kreisler
Preiser Records

Musikkritiker
(G.Kreisler)
Georg Kreisler
Unikum / Preiser Records

Baby, You’re A Gun
(J.Neilson / T.Neilson)
Tami Neilson
Outside Music

Beyond the Stars (feat. Willie Nelson)
(D.Davidson / T.Neilson)
Tami Neilson
Outside Music

I Ran Down Every Dream (feat. Elvis Costello)
(C.ClintonAdcock / E.Costello / T.McLain)
Tommy McLain
Yep Roc Records

Markus Will

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-