Sie interessiert sich lieber für Tiere, Fabelwesen und vor allem das kindliche Staunen, das ein Wunder noch als Wunder erkennen kann. Im Mittelpunkt ihres neuen, 16. Albums steht ein Prosastück des walisischen Autors Dylan Thomas, "A Child’s Christmas in Wales" (Eines Kindes Weihnacht in Wales) von 1952, das in unzusammenhängenden Erinnerungen die Nostalgie eines kindlichen Weihnachtserlebens beschwört.
Allem voran steht jedoch die Genese der Welt aus Sicht der Urbewohner Kanadas, der Haudenosaunee. Für sie ist die Erde durch das Zusammenspiel der Elemente des Himmels und des Wassers entstanden. Die verschiedenen irokesisch sprechenden Völker erzählen einander ähnelnde Schöpfungsgeschichten, die mit dem Sturz der Himmelsfrau vom Himmel beginnt: Sky Woman.
Loreena McKennitt verwebt ihre Geschichtensammlung, die ohne religiöse Parteilichkeit auskommt, mit der filigransten und reduziertesten Musik in ihrer Karriere. Aufgenommen wurde "Under a Winter's Moon – A Concert of Carols and Tales" vor einem Jahr live in der Knox Church in Stratford, Ontario. Neben den beliebten Schauspielern Tom Jackson und Cedric Smith sorgen die Musiker Caroline Lavelle, Graham Hargrove, Jeffrey "Red" George, Pete Watson, Errol Fischer und Cait Watson für Gänsehautmomente voller Zauber und Transparenz – ganz zu schweigen von Loreena McKennitts engelhaftem Gesang und Harfenspiel. "Under a Winter's Moon" hat alles, um ein Klassiker unter den weihnachtlichen Hörwerken zu werden.
Außerdem: weihnachtliche Lieder von a Drift, Sven Garrecht, Meskerem Mees, Taylor Ashton, Phoebe Bridgers, Adam Arcuragi, Erny Belle, Herr Wade, Erdmöbel, Rosie Thomas und ChaseKerby.
Markus Will