Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Chansons, Lieder und Folk: So klingen Sieger - Bilanz der Grammy-Verleihung

06.02.202321:00
Brandi Carlile (Bild: Pamela Neal)
Brandi Carlile (Bild: Pamela Neal)

Seit 1959 vergibt die Recording Academy der USA jedes Jahr die Grammy Awards, die bedeutendsten Auszeichnungen in der Musikwelt. In über 90 Kategorien dürfen sich nominierte Künstler*innen Hoffnungen machen - manche so oft, dass es schon fast wieder egal scheint. Ein Streifzug durch ausgewählte Gewinnerklänge.

Der Glanz von früher ist Erinnerung. Einst waren Überfiguren wie Frank Sinatra und Jerry Lee Lewis die Gastgeber der großen Grammy-Gala, auf der vor allem die US-amerikanische Musikwelt sich selbst feiert und ihre kulturelle Dominanz als Norm empfindet. Am Abend des 5. Februar 2023, Los Angeles Ortszeit, fand die mehrstündige Prominenten-Party zum 65. Mal statt. Sie ist noch immer groß, glänzend und selbstverliebt, auch wenn das Publikumsinteresse an den Fernsehern um 80 Prozent gesunken ist gegenüber den besten Grammy-Zeiten Mitte der 1980er Jahre mit John Denver als Moderator. Es hat sich eine gewisse Gewöhnung eingeschlichen, Jahr für Jahr akkumulieren übliche Verdächtige Grammy um Grammy, weil sie in so vielen Kategorien nominiert sind, die kaum zu unterscheiden sind. Ein herausragender Song ist eben nicht selten auch herausragend gesungen, aufgenommen, produziert und albumprägend.

Vielleicht ist aber im schnelllebigen Musikgeschäft auch beruhigend zu sehen, dass gewisse Werte und Qualitäten Bestand haben und Bedeutung bewahren. Dass die Vaterfigur der Nashville’schen Outlaw-Bewegung, Willie Nelson, auch mit 89 noch Grammys gewinnt und nun auf 15 dieser Auszeichnungen blicken darf, ist mit dem großen Blick auf die widerstreitenden Pole Tradition und Innovation eine versöhnliche Nachricht, zumal der Mann aus Texas nicht aufhört, trotz massenhaften Outputs exzellente Musik zu machen.

Und er ist nicht der einzige, auch die große Meisterin für Blues & mehr, Bonnie Raitt, ist zu Recht einmal mehr gewürdigt worden. Daneben etablieren sich neue Künstlerinnen wie die mexikanische Frauenrechtlerin Natalia Foucarde und das Role-Model der lesbischen und queerfreundlichen Country-Szene, Brandi Carlile, als wiederkehrende Preisträgerinnen - weil sie musikalisch reifen, überzeugen und ihre Agenda gegen Überliefertes ihnen nicht zum Verhängnis wird. In gewisser Weise sind sie die Outlaws einer neuen Generation und haben Erfolg dabei. Das sind zwei gute Nachrichten auf einmal, auch wenn man nicht mit allem einverstanden sein muss, was die Grammy-Verleihung hervorbringt.

Live Forever (feat. Lucinda Williams)
(J.Shaver)
Willie Nelson
New West Records

Never Wanted To Be That Girl (Acoustic Version)
(C.Pearce / S.McAnally / A.McBryde)
Carly Pearce & Ashley McBryde
Big Machine Label Group

Tower of Song
(L.Cohen)
Willie Nelson
Legacy

Cien años (feat. Pepe Aguilar)
(A.R.Cervantes / R.Fuentes)
Natalia Lafourcade
Sony Music

Stompin' Ground
(D.E.Gutter / E.P.Krasno / A.Joseph)
Aaron Neville & The Dirty Dozen Brass Band
Petaluma Records

Made Up Mind
(D.Landreth / J.S.Landreth / J.Singleton)
Bonnie Raitt
Redwing Records

Just Like That
(B.Raitt)
Bonnie Raitt
Redwing Records

When You’re Wrong
(B.Carlile / P.Hanseroth / T.Hanseroth)
Brandi Carlile
Elektra

Cold Rain and Snow
(Traditional)
Molly Tuttle & Golden Highway
Nonesuch

Packing Up Getting Ready to Go
( Traditional / H.St.C.Fredericks / J.Cooder / R.Cooder)
Taj Mahal & Ry Cooder
Nonesuch

Sara and the Silent Crowd
(M.Cunningham)
Madison Cunningham
Verve Forecast

Bayethe
(W.Kellerman / Z.Bantwini / N.Zikode)
Nomcebo Zikode, Wouter Kellerman, Zakes Bantwini
Kellerman Music

Reprise
(A.Korkejian)
Bedouine
Spacebomb

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-