• BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Ratgeber
    • Album der Woche
    • Kompass
    • Verbrauchertipps
  • Aktionen
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Ratgeber
    • Album der Woche
    • Kompass
    • Verbrauchertipps
  • Aktionen
-

Chansons, Lieder und Folk: Toasaves verschmelzen Flandern mit dem Orient

06.03.202321:00
Vier der neun "Zwerver" von Toasaves (Bild: Dieter Telemans)
Vier der neun "Zwerver" von Toasaves (Bild: Dieter Telemans)

Historische flämische Lieder zeigen verblüffende Parallelen zu orientalischen Volksweisen - spätestens wenn man sie mit orientalischen Instrumenten spielt. Dem belgischen Kollektiv Toasaves gelingt auf diese Weise ein erstaunlicher Brückenbau, zu hören auf ihrem Debüt "Zwerver".

"Toasaves", der Name stammt aus dem Antwerpener Dialekt und bedeutet "Heimathäfen". Die neun Musiker*innen stammen aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, der Türkei und Zypern und haben sich Anfang 2021 auf Initiative des Oud-Spielers Tristan Driessens zusammengefunden. Virtuos widmen sich Toasaves traditionellen westlichen wie östlichen Instrumenten - zu hören sind mittelalterliche Flöten, Trommeln, Zisternen und Fiedeln, orientalische Geigen, türkische Lauten (Lavta und Oud) und Rahmentrommeln (Daf, Bendir, Pandero Cuadrado), Drehleier, flämische und irische Dudelsäcke, indische Dilruba und Bansuri, afghanische Rebab oder eine persische Santur.

Das Album "Zwerver" wirft ein neues Licht auf ursprüngliche Musiktraditionen, die zwar räumlich und zeitlich voneinander getrennt sind, aber oft eine ähnliche Poetik aufweisen und sich in ihrer musikalischen Geheimnishaftigkeit ähneln. Dabei gehen Toasaves vom volkstümlichen Repertoire von Wannes van de Velde aus (niederländischer Liedermacher, 1937–2008) und vermischen es überraschend mit alter Musik, mit traditioneller Tanzmusik von den griechischen Inseln, mit klassischer Hofmusik aus Istanbul (Makam) und sogar mit volkstümlichen Liedern aus Afghanistan. Was all das zusammenhält, ist die reiche und selten anzutreffende Instrumentierung. Die Arrangements auf "Zwerver" stammen von Tristan Driessens, der als künstlerischer Leiter von Toasaves fungiert.

Außerdem

  • Polly Paulusma: "When Violent Hot Pitch Words Hurt"
  • Vorschau: Hack-Poets Guild, die Folk-Supergroup aus UK
  • Debüt zum Internationalen Frauentag: Noga Ritter
  • Italienisch-türkische Achse: Alberto N.A. Turra & Peppe Frana
  • "Ears of the People": Die Magie der westafrikanischen Ekonting-Laute
  • Helle Zuversicht aus Recife: Anna Setton und ihr Album "O Futuro é Mais Bonito"
  • Glaubenspartikel: Neues von der Norwegerin Signe Marie Rustad
  • Kliffs aus Kanada

Markus Will

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Ratgeber
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-