Chansons, Lieder und Folk: Miriam Hanika zwischen Heimat und Freiheit

Ein Karrierewechsel, eine Namensänderung - Miriam Hanika weiß, was es heißt, Vertrautes hinter sich zu lassen und Freiheit zu wagen. "Wurzeln & Flügeln" macht ihre Motive sichtbar.

Miriam Hanika (Bild: Manuel Nieberle)
Miriam Hanika (Bild: Manuel Nieberle)

An der klassischen Oboe war sie auf dem besten Weg, eine Laufbahn als Orchestermusikerin einzuschlagen. Doch es kamen Zweifel, es kamen Lieder, es kamen Menschen, die ihr Vertrauen gegeben haben, Wagnisse einzugehen. Ins Liedermacherfach zu wechseln war nicht naheliegend, und doch fühlte sie genau das in sich. 2019 debütierte sie mit "Wanderlust", noch unter einem Künstlernamen. Schon damals war es eine künstlerische Selbsterklärung, warum die hessische Künstlerin (auch) andere Wege beschreitet als die offensichtlichen. Zum zweiten Album tauschte sie ihren Künstlernamen "Green" gegen "Hanika", den Mädchennamen ihrer Großmutter, deren Vorname sie gleichzeitig zum Albumtitel gemacht hat, "Louise". Zu wissen, woher sie kommt, ist für sie wichtig, um zu wissen, wohin sie gehen will. Wurzeln und Flügel - ihre Geschichte ebnet den Weg für ihre Geschichten.

Heuer hat die Oboistin, Klavierspielerin, Komponistin und Sängerin ein halbes Dutzend Liedermacherwettbewerbe gewonnen und erfreut sich einer Vielzahl von Fans und ausverkaufter Konzerte. Sie hat ihren eigenen Kopf und ihren eigenen Ton, sie versprüht die Zartheit von Kinderliedern und vermittelt auch die Berufenheit, ihre Hörer zu behüten, mit stärkenden und befreienden Gedanken. Herausragend dabei ihre Musikalität, die von einem bis zu elfköpfigen Ensemble unterstützt wird. "Wurzeln & Flügel" ist ein aus dem Rahmen fallendes Liedermacheralbum, das sich immer wieder nah an klassischer Kammermusik bewegt, aber im Kern ein Album einer Troubadourin ist, einer Liederreisenden.

Außerdem

  • "Morgens um vier", das 15. Studioalbum von Element of Crime
  • Neuheiten von (Clemens) Freude und Rufus Wainwright

Hundert Euro
(F.L.Meister)
Lukas Meister
Kick The Flame

La fille à cent sous
(G.Brassens)
George Brassens
Philips

Songs of One Hundred Years
(A.Beattie)
Adam Beattie and the Consultants
Adam Beattie

Dann kommst du wieder
(S.Regener / J.Friderichs / R.Pappik / M.Runzheimer)
Element of Crime
Vertigo

Morgens um vier
(S.Regener / J.Friderichs / R.Pappik / M.Runzheimer)
Element of Crime
Vertigo

Das selbe alte Lied
(M.Hanika)
Miriam Hanika
Sturm & Klang

Schuld
(M.Hanika)
Miriam Hanika
Sturm & Klang

Lila
(M.Hanika)
Miriam Hanika
Sturm & Klang

Salz
(C.Freude / L.Klement / A.Oehl)
Freude
Columbia

L’architecte (Bourrée 3t)
(V.Noiret / E.Lodato)
Nisia, Birgit Bornauw & Fred Malembré
homerecords

Kein Frühling
(E.Beyer)
Eva Beyer
recordJet

Der Deserteur
(H.B.Berg / B.Vian / G.Semmer)
Zupfgeigenhansel
D7

Down In The Willow Garden (feat. Brandi Carlile)
(C.Monroe)
Rufus Wainwright
BMG Rights

You’re Not Alone (feat. Brandi Carlile)
(A.Russell)
Allison Russell
Fantasy Records

Maaru Will

1 Kommentar

  1. Herzlichen Glückwunsch zur 100ten Sendung. Toll das Miriam Hanika dabei war !
    Weiter so !!!