Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Chansons, Lieder und Folk: Adieu, ihr irischen Dornen

19.02.202421:00
David Hedderman (Bild: Grönland Records)
David Hedderman (Bild: Grönland Records)

Der Ire David Hedderman hat 15 Jahre an seinem Debütalbum gearbeitet - nebenher, während sich sein Leben veränderte, Glück und Schmerz kamen und gingen und er als Bildender Künstler reüssierte. "Pulling At The Briars" ist seine Begleitmusik.

In den letzten zwanzig Jahren hat der in Dublin geborene und in Berlin lebende David Hedderman eine Karriere als Künstler aufgebaut, mit eigenwilligen Porträts und Figuren. Heddermans auffallender Stil hat sich auf sein Songwriting übertragen: zehn facettenreiche Kompositionen, mit üppiger, aber einfühlsamer Instrumentierung und einer Klangpalette, die mit gefühlvollen Gitarrenmelodien, sanfter Perkussion und wehmütigen Ausschmückungen mit Pedal Steel, Klavier und Geige unendlich einladend wirkt.

"Pulling At The Briars" fängt Heddermans Leben als junger Erwachsener ein, beginnend mit seinem Umzug Mitte der 2000er Jahre von Dublin nach Berlin. Die ersten Jahre waren geprägt von kreativem Schaffen und dem Aufbau einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Kreativen in Berlin. Dazu gehörten Sessions in seinem Kreuzberger Studio, zu denen er Musiker einlud, um gemeinsam zu spielen. "Pulling At The Briars" ist nun wie eine Aufführung dessen, was da verarbeitet wurde - fünfzehn Jahre, die in nur fünf Tagen live mit sechs befreundeten Musikern in den Sonic Studios in Dublin aufgenommen wurden. Produziert hat das Album Conor O’Brien (besser bekannt als Villagers), ein enger Jugendfreund von Hedderman und ehemaliger Kollege bei ihrer Band The Immediate. "Wenn Musiker Tausende von Stunden zusammen spielen, geschieht etwas Magisches: Es entsteht eine Synergie, eine Art heiliger Funke, der nie wieder erreicht werden könnte, wenn es nicht diesen Rückstau gemeinsamer kreativer Bemühungen gäbe. Als Dave und ich Anfang/Mitte der 2000er-Jahre frisch von der Schule kamen und an Songs für unsere Band The Immediate arbeiteten, hatten wir ein tiefes kollektives Gefühl. Wir entwickelten ein System, mit dem wir uns an die Eigenheiten des anderen anlehnten und die Einzigartigkeit des anderen verstärkten. Als Dave mich bat, an seinem ersten Soloalbum mitzuwirken, wusste ich, dass ich mich nur wieder einbringen musste und Tausende von Stunden symbiotischen Arbeitens und Spielens würden den Rest erledigen. Ich glaube, Dave hat hier etwas Besonderes geschaffen."

Die zehn Arrangements sind von einer anrührenden Verletzlichkeit getragen, die sich in ernsthafter Lyrik widerspiegelt: Wortgewandt artikuliert er Erkundungen über Trauer, das Scheitern von Beziehungen und die Anpassung an das Leben in einem neuen Land, wobei er liebenswerte Verspieltheit mit kraftvollen poetischen Bildern verbindet. Der Albumtitel "Pulling At The Briars" (etwa "An den Dornensträuchern reißen"“) bezieht sich auf eine Reise an die Westküste Irlands, wo Hedderman neben Porträts zeichnen auch Gartenarbeit gemacht hat. "Wir mussten im peitschenden Regen Dornensträucher aus einigen Mauern ziehen. Ich habe eine intensive Erinnerung an diese Reise, weil sie kathartisch und symbolisch war. Der Akt war im wahrsten Sinne des Wortes eine Entrümpelung. So wie ich Musik auf kathartische Art und Weise behandelt habe, als eine Form der Therapie. Die Gitarre in der Hand zu halten und zu singen ist meine Art, Dinge loszuwerden. Der Titel spricht an, wie ich versuche, mein Leben zu entwirren."

"Pulling At The Briars" erschienen am 9. Februar auf Grönland Records.

Weitere Alben in der Sendung

  • Olli Schulz: Am Rand der Zeit (Runde Hunde Records)
  • Béla Fleck: Rhapsody in Blue (Béla Fleck Productions)
  • Stan Rogers: Songs Of A Lifetime (Borealis Records)
  • El Perro del Mar: Big Anonymous (City Slang)

Außerdem

Neuheiten von Karwendel, Laura Braun, Nola Kin

Live am 25. Februar im Alten Schlachthof Eupen: Alaska Gold Rush

Zu lang zu leise
(S.Król)
Karwendel
Backseat

Nullsummenspiel
(L.Braun / J.Vogelbacher)
Laura Braun
Laura Braun Music

Hamse nich
(O.Schulz)
Olli Schulz
Runde Hunde Records

Am Rand der Zeit
(O.Schulz)
Olli Schulz
Runde Hunde Records

The Table
(C.Fellinger)
Nola Kin
Orange Peel Records

Permanent Blush
(D.Hedderman)
David Hedderman
Grönland

Fisherman’s Wharf
(D.Hedderman)
David Hedderman
Grönland

Fisherman’s Wharf
(S.Rogers)
Stan Rogers
Borealis Records

Rhapsody in Blue(s)
(B.Fleck / G.Gershwin / F.Grofé)
Béla Fleck feat. Sam Bush, Jerry Douglas, & Victor Wooten
Béla Fleck Productions

Cold Dark Pond
(S.Assbring)
El Perro del Mar
City Slang

Blue
(N.Collaer / R.Ledru)
Alaska Gold Rush
Alaska Gold Rush

Tribute The The Late Reverend Gary Davis
(M.G.Stephenson)
Martin Stephenson & The Daintees
Kitchenware Records

Markus Will

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-