Derya Yıldırım ist eine moderne Fackelträgerin des anatolischen Folk, eines Genres, das tief in der Geschichte verwurzelt ist und sich, auch dank ihr, ständig weiterentwickelt. Als Tochter türkischer Eltern in Hamburg geboren wuchs sie inmitten der reichen Klänge ihrer Vorfahren auf und beherrscht heute als Multitalent mehrere Instrumente. Ihre größte Liebe gehört aber der Bağlama, der traditionellen türkischen Sieben-Saiten-Laute mit ihrer fast mystischen Resonanz. Mit ihr und ihrer Band Grup Şimşek – bestehend aus den französischen Klangkünstlern Antonin Voyant (eigentlich: Antonin Le Gargasson – Gitarre, Flöte, Bass) und Graham Mushnik (eigentlich: Axel Oliveres – Orgel, Keys, Percussion, Bass) sowie der südafrikanischen Schlagzeugerin Helen Wells – entfesselt sie einen Geist der Neuerfindung, indem sie Folk-Traditionen ehrt und sie gleichzeitig mit kühnen, psychedelischen Texturen durchdringt.
Ihr neues Album, "Yarın Yoksa" (zu Deutsch etwa: Morgen oder sonstwann), setzt diese Mission auf internationalem Niveau fort. Es ist ein Zeugnis für die Kraft der Transformation, das anatolische Melodien mit moderner Produktion und einem unwiderstehlichen Groove verbindet. Das vom Grammy-nominierten Produzenten Leon Michels produzierte und beim New Yorker Label Big Crown erschienene Album enthält neun Eigenkompositionen sowie drei Neuinterpretationen traditioneller Volksmusik. Jeder Track spiegelt Yıldırıms tiefen Respekt für die Vergangenheit wider, während er gleichzeitig die klanglichen Grenzen erweitert und hypnotische Rhythmen, wirbelnde Synthesizer und mitreißende Vocals liefert.
In seinem Kern widerspricht "Yarın Yoksa" der Vorstellung, dass Volksmusik der Vergangenheit angehört. Yıldırım besteht darauf, dass diese Lieder lebendig bleiben und als Stimme der Ausgegrenzten und Unterdrückten dienen. Durch ihre fesselnden Arrangements sorgt sie dafür, dass die anatolische Volksmusik nicht nur überlebt, sondern gedeiht, neu erfunden für eine neue Generation.
"Yarın Yoksa" von Derya Yıldırım & Grup Şimşek ist am 14. März 2025 auf Big Crown Records erschienen.
Konzerthinweis: Derya Yıldırım & Grup Şimşek live im Reflektor Lüttich am 9. Mai 2025 – Infos beim Veranstalter
Außerdem:
- Die nächste Norah Jones? Kendall Lujan bezaubert mit ihrem vielseitigen Debüt zwischen Americana, Jazz und Retro-Pop ("Lucky Penny", Rola Records – live am 24. März 2025 in Aachen, Domkeller
- Zugabe der schwedisch-schottischen Singer-Songwriterin Nina Nesbitt ("Mountain: The Summit", Apple Tree Records)
- Traurige Lieder eines glücklichen Mannes – Kameron Marlowe ("Sad Songs for the Soul", Columbia Nashville)
- Die vielseitige Katy Pinke auf den Spuren einer Jazzlegende ("Strange Behaviour", Glamour Gowns)
- Die kanadische Contemporary-Folk-Sängerin Rose Cousins mit einem Konzeptwerk zu den Bedingungen von Liebe ("The Conditions of Love, Vol. 1", Nettwerk)
- Epilog zum 15. Todestag des Chansonier Jean Ferrat (†13. März 2010)
- Neuheiten von Valerie June und Sophia Blenda
Markus Will