Mess Esque sind mehr als eine Band - sie sind ein Zustand des Seins. Das australische Duo Helen Franzmann (solo als McKisko bekannt) und Mick Turner (Gitarrist der Dirty Three und Tren Brothers) scheint sich selbst in die Existenz geträumt zu haben - und vielleicht sind sie immer noch in diesem Traum verloren. Ihre Musik ist eine intuitive Verschmelzung von fließenden Gitarrenlandschaften und emotionsgeladenem Gesang, die sich zu Songs zusammenfügen, die wie Licht auf Wasser schimmern.
Ihr neuestes, drittes Album, "Jay Marie, Comfort Me", ist ihr bisher kühnstes: eine dämmernde Welt von gedämpfter Dringlichkeit, in der Melodien schweben und sich auflösen, um dann in unerwarteten Wellen wieder aufzutauchen. Turners impressionistische Gitarrenarbeit beschwört wechselnde Atmosphären herauf, während Franzmanns Stimme zwischen intimem Flüstern und schmerzhaftem Flehen gleitet. Das Album fühlt sich an wie ein tiefes Ausatmen - eines, das sowohl Trauer als auch Transzendenz in sich trägt.
Der Titel des Albums ist dem Lied "That Chair" entnommen und hat eine bestürzende Bedeutung: Jay Marie war Helens Schwester, die im Schlaf verstorben ist. Dieser Verlust dringt in die Musik ein und macht "Jay Marie, Comfort Me" nicht nur zu einem Album, sondern zu einer Elegie - einer, die zwischen Klage und Katharsis schwankt. Seine Klanglandschaft ist eindringlich und treibend und Stücke wie "Take Me to Your Infinite Garden" und "Crow’s Ash Tree" vereinen rohe, fast Tom-Waits-hafte Härte mit einer jenseitigen Anmut.
Wollte man "Mess Esque" ins Deutsche übersetzen, könnte man "Chaos andeutend" sagen - eine Andeutung von Unordnung. Aber ihre Musik ist kein Chaos ohne Zweck. Sie ist ein wunderschön verworrenes Netz aus Emotionen und Geschichten aus Klang. Und wenn sich die letzten Echos von "No Snow" in der Nacht auflösen, signalisieren sie kein Ende, sondern eine Schwelle, die uns tiefer in die ruhelose, traumhafte Welt von Mess Esque hineinlockt.
"Jay Marie, Comfort Me" von Mess Esque ist am 28. März auf Drag City erschienen.
Außerdem
- Belgien got talents! Noonzy mit seiner Debüt-EP ("Puppies", PIAS)
- 25 Jahre Nordgrass-Folk: Das elfte Album des finnischen Quintetts Frigg ("Dreamscapes", Bafe’s Factory)
- Album Nr. 24 und der kalte Wind aus Washington: The Seldome Scene bleiben aktiv gegen Bluegrass-Konservatismus ("Remains To Be Scene", Smithsonian Folkways)
- A. J. Croce: Der zu Unrecht vergessene Sohn der Legende ("Heart Of The Eternal", Seedling Records)
- Lisa Harres’ Destillate aus Klangforschung und der Wärme von Freundschaften ("Time As A Frame", Friends with Oranges)
- Neuheiten von Low Key Orchestra, Michael Lane, Anna B Savage
Markus Will