Für andere Musiker wäre so ein Fund ein Wunder. Für Bruce Springsteen ist es Teil seines Arbeitsprinzips. Der "Boss" hat nie einfach nur Songs geschrieben - er hat immer an Alben gearbeitet. Konzeptuell gedacht, thematisch verzahnt, oft über Jahre hinweg. Doch nicht jede fertige Platte fand damals ihren Weg zur Veröffentlichung. Sieben tun es jetzt - gesammelt in einem monumentalen Boxset: "Tracks II: The Lost Albums".
Sieben komplette Alben, die der Oscar- und 20-fache Grammy-Gewinner aus New Jersey bislang in seinen Schubladen verschlossen hielt, enthält diese Edition, aufgenommen zwischen 1983 und 2005. Manche waren schon abgemischt, andere lagen als finale Studiobänder bereit. "LA Garage Sessions ’83" ist dabei eine besonders faszinierende Momentaufnahme: Lo-Fi-Americana aus der Zeit zwischen "Nebraska" und "Born in the U.S.A." - düster, roh, intensiv.
Andere Alben führen in neue Klangräume. "Inyo" widmet sich den Grenzlandschaften des US-amerikanischen Südwestens, mit Mariachi-Bläsern und Geschichten über Migration, Erinnerung und kulturelle Verwurzelung. Springsteen schrieb viele dieser Stücke in kalifornischen Motelzimmern, auf der "Ghost-of-Tom-Joad"-Tour. "Twilight Hours"dagegen zitiert mit orchestraler Grandezza die große Zeit amerikanischer Popstandards. Inspiriert von Burt Bacharach, Frank Sinatra und Noir-Literatur verbeugt sich Springsteen hier vor einer Ästhetik der späten Nachtstunden.
Insgesamt 83 Songs sind nun erschienen - 74 davon zum ersten Mal überhaupt. Songs, die niemals Ausschuss waren, sondern eigene Kapitel erzählen und nur auf ihre Zeit warten mussten: von spiritueller Suche ("Faithless") über Country-Experimente ("Somewhere North of Nashville") bis zu introspektiven Skizzen aus dem Synthesizer-Zeitalter ("Streets of Philadelphia Sessions"). Diese Box schreibt die Geschichte eines Künstlers weiter, der auch mit seinen 75 Jahren noch weiter wächst - und der selbst in seinen Archivaufnahmen mehr Substanz hat als andere auf ihren Meisterwerken.
"Tracks II: The Lost Albums" von Bruce Springsteen ist am 27. Juni bei Sony Music erschienen. Die Tonträger-Boxen enthalten ein 100-seitiges Hardcover-Buch.
Außerdem in dieser Sendung: Neuheiten von Tim Hart (von Boy & Bear), Jo The Man The Music, Hayes Carll, AJ Lee & Blue Summit, Michael Lane, Lost in Lona und Billie Marten
Maaru Will