Chansons, Lieder und Folk: Zwischen Brel und heute - ein musikalisches Belgienporträt

Zum 21. Juli, dem belgischen Nationalfeiertag, öffnen wir ein musikalisches Fenster in Vergangenheit und Gegenwart belgischer Chanson-, Folk- und Songkultur - mit bekannten Stimmen und Entdeckungen.

Von Brel bis Axelle Red
Von Brel bis Axelle Red (Symbolbild / generiert mit DALL-E

Belgien ist ein kleines Land mit großer Musikkultur. Zum Nationalfeiertag widmet sich Chansons, Lieder und Folk ganz dem Land und seinen Sängerinnen und Sängern. Statt Märschen oder Hymnen gibt es Lieder, die auf andere Weise Nationalcharakter zeigen: poetisch, eigensinnig, politisch, verspielt.

Die Auswahl reicht von ikonischen Namen wie Jacques Brel, Arno oder Maurane bis hin zu Künstlerinnen wie Axelle Red, An Pierlé und Alice on the Roof. Sie alle stehen für künstlerische Kraft, für musikalische Vielfalt - und für eine belgische Liedkultur, die sich nie in Schubladen stecken lässt.

Die Sendung ist ein Fenster in belgische Geschichten, in Klangsprachen zwischen Französisch, Flämisch und Englisch - und ein Moment der Anerkennung für Künstlerinnen und Künstler, die das Land mit ihrer Musik geprägt haben.

Maaru Will