Chansons, Lieder und Folk: Musikalische Weltreise

Von Westafrika über Australien und Tonga nach Indien, Japan und China. Aber auch belgische Musiker laden uns in ferne Regionen ein.

BRF1-Musikredakteur Hans Reul
BRF1-Musikredakteur Hans Reul (Bild: Achim Nelles/BRF)

N'faly Kouyaté verbindet traditionelle afrikanische Instrumente wie die Kora mit modernen Sounds, mit mehr als 40 Jahren Erfahrung ist Charlie MacMohan einer der weltbesten Didgeridoo-Spieler und von der Insel Tonga kommt herrlicher mehrstimmiger Chorgesang.

Asien ist mit nordindischer Musik aus Rajsathan, dem Silk Road Quartet aus China und dem Shakuhachi-Spieler Joji Hirota vertreten.

Vor über 20 Jahren startete die belgische Formation Panta Rhei mit ihren Ausflügen in die World Music, auch der Bassist André Klenes zeigt sich in seinen Kompositionen weltoffen und Akkordeonist Manfred Leuchter ist bekannt für seine Vorliebe für nordafrikanische und arabische Musik.

# Zeit Titel Autor

Interpret

Label
1 6'00 Dunya

(N'faly Kouyaté)

N'faly Kouyaté &

Dunyakan

ARC MUSIC

2 4'52 Stampede

(McMahon/W.Chappell/Wedde)

Charlie McMahon &

Gondwana

ARC MUSIC

3 5'59 La Luna Verde

(André Klenes)

André Klenes

CHAMBER

4 5'27 Banjaria

(Traditional)

Rangpuhar Langa

Group

ARC MUSIC

5 6'26 Autumn Moon over the Still Lake

(Silk String Quartet)

The Silk String Quartet

ARC MUSIC

6 3'39 Valse Chinoise

(Steve Houben)

Panta rhei

BIG BANG MUSIC

7 5'31 Solan Bushi

(trad./Joji Hirota)

Joji Hirota

ARC MUSIC

8 5'22 Samira

(Manfred Leuchter)

Manfred Leuchter

LUXARIES RECORDS

9 5'29 Pacific Song: Hulo Hulo

(David Fanshawe)

David Fanshawe

ARC MUSIC

 

Hans Reul