Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum: Ruhrtriennale mit neuem Coulibaly-Stück

14.09.201810:29
Rokia Traoré
Rokia Traoré (Archivbild: Nic Bothma/EPA)

Im November kommt der Choreograph Serge Aimé Coulibaly mit seinem neuen Stück nach Belgien. Es heißt "Kirina" und war nach der Premiere in Marseille auf der Ruhrtriennale zu sehen. Das Festival im ehemaligen deutschen Kohlenpott wurde in diesem Jahr von einer unnötigen Antisemitismus-Debatte überschattet.

Der 46-jährige Tänzer und Regisseur aus Burkina-Faso Serge Aimé Coulibaly präsentiert in "Kirina" seine Interpretation des Buches "Afrotopia" des Senegalesen Felwine Sarr. Es geht um afrikanische Visionen in Zeiten der europäischen Flüchtlingskrise, um die Aufgabe der Afrikaner sich eine eigene Zukunft aufzubauen. Auf der Bühne sind alle Tänzer ständig in Bewegung, auf der Flucht, aber es wird auch gefeiert und sogar geheiratet.

Das Ganze wird getragen von der Musik von Rokia Traoré aus Mali, die schon ihren Weg von der traditionellen Folklore zur aktuellen Pop-Musik zurückgelegt hat. Die Welt der erfolgreichen Rokia Traoré aus Bamako ist das Ziel. Sie lebt heute in Europa, ohne sich von Afrika losgesagt zu haben. Ihre Musik treibt die Tänzer voran, unter denen auch Europäer mitmachen. Choreograph Coulibaly sucht die Amateurtänzer am jeweiligen Aufführungsort aus, nimmt sie mit auf die Suche nach Afrotopia. "Kirina" wird noch in diesem Jahr in Mons und Brüssel, aber auch im flämischen Landesteil, in Brügge und Gent zu sehen sein.

So aktuell die Fragestellung dieses Tanztheaterstücks war, so überholt fiel die Diskussion über angeblichen Antisemitismus oder die Freiheit der Kunst aus. Die neue Intendantin Stefanie Carp wollte ursprünglich die Hip-Hop-Band Young Fathers auf dem Festival präsentieren. Als sich herausstellte, dass die Rapper die Bewegung BDS unterstützen, wurde die Gruppe wieder ausgeladen. BDS ist gegen die israelische Besatzungspolitik und fordert einen Waffen-Boykott und Sanktionen gegen den Staat Israel.

Es kam zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion während des Festivals mit u.a. Bundes- und Regionalministern über die Frage, welche Fragen die Kunst stellen darf und welche Grenzen es dabei geben sollte. Bei der Podiumsdiskussion versuchten Befürworter und Gegner des Auftritts der Young Fathers sich gegenseitig niederzubrüllen. Es war leider kein Höhepunkt für ein Festival wie die Ruhrtriennale, die eigentlich offen mit den Problemen der Zeit umgehen möchte.

Außerdem in Forum

  • Manifesta aktuell in Palermo und demnächst in Marseille: Eine Ausstellung in Düsseldorf
  • "Die Melodie meines Lebens": Das Hörbuch zum Roman des Franzosen Antoine Laurain über den späten Erfolg einer New-Wave-Band im Paris der frühen 80er Jahre

Werner Barth

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-