Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum: David-Lynch-Retrospektive in Maastricht

14.12.201816:31
David Lynch, Six Men Getting Sick, 1967, film still, courtesy ABSURDA
David Lynch, Six Men Getting Sick, 1967, film still, courtesy ABSURDA

Das große Publikum kennt David Lynch als Regisseur der Fernseh-Serie "Twin Peaks". Das Bonnefanten-Museum in Maastricht zeigt ihn jetzt als Maler, Fotograf und Bildhauer.

Es ist nicht der erste Versuch, David Lynch als ganzen Künstler in einer Retrospektive zu zeigen. Die Fondation Cartier in Paris präsentierte den Amerikaner 2007. Dabei standen seine Videoarbeiten zentral, die in einem offenen Kinosaal mitten in der Ausstellung zu sehen waren. Hier wurde zwei Monate lang Party gefeiert: Das vor allem junge Publikum war begeistert von Lynch als Trendsetter mit surrealistischem Witz und deftigem Punk.

Die Schau im Bonnefanten in Maastricht legt den Schwerpunkt auf David Lynch als Meister des Albtraums, und zwar von Anfang an. Schon in seinem Multi-Media-Werk "Six Men Getting Sick" von 1967 ist alles enthalten: Lynch projiziert im Halbdunkel einen Film auf eine Leinwand, zum Teil mit Skulpturen bedeckt, und dazu heult eine Polizeisirene. Das Ganze in einem Loop, der die Nerven des Ausstellungsbesuchers gleich im ersten Saal auf die Probe stellt. Es geht weiter mit den Geschichten von Bob, die nur auf den ersten Blick ästhetisch erscheinen. Schaut man die Gemälde genauer an, werden Gewalt und Schrecken deutlich. Dieser Gegensatz zwischen schön und hässlich oder gut und böse zieht sich durch die ganze Ausstellung bis zum letzten großen Saal. Ein grandioses Finale wie im Kino und einem Preisträger der Goldenen Palme von Cannes durchaus würdig. Dann geht man nach Hause und kramt noch mal eine David-Lynch-DVD aus den 1980er oder 1990er Jahren aus dem Schrank.

Die Retrospektive von David Lynch läuft in Maastricht bis April 2019.

Außerdem in Forum

  • Spa 1944: Wie US-Soldaten sich in der Bäderstadt vom Kriegseinsatz erholten
  • Oper Brüssel: "Don Pasquale" in der Monnaie
  • Regionalgeschichte: Die Tante-Emma-Läden in Rocherath-Krinkelt
  • Hörbuch: "Irgendwo in diesem Dunkel" nach einem Roman von Natascha Wodin.

Werner Barth

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-