Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum: "Parallelgeschichten" von Peter Nadas

28.04.201214:10
"Parallelgeschichten" von Peter Nadas
Das Cover

Das Kulturmagazin am Sonntag, dem 29. April

Praktisch jeden Tag lesen wir in der Zeitung oder hören wir im Radio von der CD des Jahres, der Ausstellung des Jahrzehnts oder vom Roman des Jahrhunderts.

Angesichts dieser sprachlichen Inflation hat es jedes Buch, das tatsächlich für einen solchen Superlativ in Frage kommt, natürlich schwer.

Der in diesem Jahr auf Deutsch erschienene Roman "Parallelgeschichten" des ungarischen Autors Peter Nadas ist ein solcher Fall. Vom Feuilleton hochgelobt, ist er dennoch schon fast wieder vergessen, auch wenn für viele Kritiker "Parallelgeschichten" der beste Roman über das 20. Jahrhundert ist, der bislang veröffentlicht wurde.

Daran hat in dieser Woche noch einmal der mit 20.000 Euro dotierte «Brücke Berlin»-Preis erinnert, für Péter Nádas und seine Übersetzerin Christina Viragh. Sie werden am 5. Juni in Berlin für den Roman «Parallelgeschichten» ausgezeichnet.

«Péter Nádas lässt den Roman, wie wir ihn kennen, weit hinter sich», urteilte die Jury. Nie sei die Unterwerfung des Körpers und der Seele durch die Gewalt und die Ideologien des 20. Jahrhunderts so subtil, überzeugend und zartfühlend dargestellt worden.

Der Roman "Parallelgeschichten" ist im Rowohlt-Verlag erschienen. Außerdem liegt ein zweites Buch vor, das die Quellen von Peter Nadas erläutert.

Außerdem in Forum:

  • "El Greco und die Moderne": Nach dem Bozar in Brüssel jetzt auch eine große Retrospektive im Düsseldorfer Museum Kunstpalast
  • "Una Noche" und "War Witch": Filme über afrikanische Kriege und Kuba gewinnen beim Tribeca-Festival in New York
  • "Die Sterblich Verliebten": Der neue Roman des Spaniers Xavier Marias ist unser Hörbuch der Woche

Bild: Rowohlt Verlag

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-