Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum: Lois Weinberger und das Bahngleis in Kassel

27.04.201310:00
Lois Weinberger-Monografie
Lois Weinberger-Monografie

Ein Foto des Werks "Das über Pflanzen / ist eins mit ihnen realisiert" ziert das Cover einer neuen Monografie über Lois Weinberger. Das Vorwort hat Philippe van Cauteren geschrieben. Das Kulturmagazin am 28. April.

Es gibt Kunstwerke, die man nie vergisst. Das Bahngleis von Lois Weinberger zur Documenta X ist ein solches Kunstwerk. Der Österreicher hatte zwischen den Schwellen auf einer Länge von 100 Metern einen Wildwuchs mit Pflanzen und Unkraut aus Süd- und Südosteuropa angelegt, die sozusagen über den Kasseler Bahnhof eingewandert waren und definitiv das Ökosystem verändern bzw. erneuern werden. Ein Foto dieses Werks mit dem Titel "Das über Pflanzen / ist eins mit ihnen realisiert" ziert das Cover einer neuen Monografie über den Künstler, die jetzt im Hatje-Cantz-Verlag erschienen ist.

Philippe van Cauteren, der Direktor des Museums für zeitgenössische Kunst in Gent, hat das Vorwort geschrieben: Auch van Cauteren erinnert sich noch immer an das Bahngleis in Kassel als eine damals - im Jahr 1997 - visionäre Metapher für das Migrationsgeschehen in den westlichen Gesellschaften.

Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur ist das Thema der künsterischen Arbeit von Lois Weinberger. Allerdings einer Natur in Zeiten der Globalisierung: eine Natur nach der Kultur, eine Natur aus Ruinen, wie es die Leiterin der Documenta X, Catherine David formuliert hat. Weinberger findet sie am Rande der Gesellschaften, auf Brachland und Mülldeponien.

Im Interview mit einer Kunst- aber auch mit einer Naturwissenschaftlern definiert der Künstler seine Vorgehensweise als poetisch und politisch. Ein ehemaliger Kunstkritiker der FAZ sieht ihn in der direkten Folge der Protestbewegung von Mai 68 bis hin zu den heutigen Aktivisten. In einem weiteren Essay wird Weinberger als glücklicher Sisyphus beschrieben.

Es bleibt die Erkenntnis, dass der Österreicher mit seinen unverwechselbaren Interventionen im öffentlich Raum seit nunmehr 20 Jahren zu den meist diskutierten Künstler der internationalen Szene gehört.

Außerdem in Forum:

  • Europalia Indien
  • Festival Emultation in Lüttich
  • Wettbewerb Sonatina für Amateurmusiker der 3 Gemeinschaften
  • Hörbuch "Auf Reisen" von Hellmuth Karasek

Cover: Hatje-Cantz-Verlag

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-