Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum: Diskussionen zu "Sprache, Minderheit, Kultur und Autonomie"

17.01.201413:40

Am kommenden Donnerstag, 23. Januar, beschäftigen sich gleich zwei Vortragsabende in Ostbelgien mit Minderheiten und Sprache. In St. Vith geht es um die deutschsprachige Literatur in Belgien, in Eupen um die Rolle von öffentlich-rechtlichen Rundfunksendern bei Sprachminoritäten wie der DG.

Es geht nicht nur um die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Auch das Beispiel der Rätoromanischen Rundfunks in der Schweiz soll diskutiert werden. Beide Anstalten - BRF und SRG SSR - seien von der Größenordnung und von ihrer Lage in europäischen Grenzregionen vergleichbar, heißt es in der Einladung des Goethe-Instituts zu der Veranstaltung im BRF-Funkhaus in Eupen. Teilnehmer sind unter anderem die beiden Direktoren der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter, Mariano Tschuor und Tony Wimmer.

In der Veranstaltung von Ars Vitha im St.Vither Kulturzentrum Triangel geht es "um eine kritische Besinnung auf die Rolle und Funktion der Sprache und Kultur für die kulturelle und politische Identität der Ostbelgier." Ausgangspunkt der Diskussion wird ein Vortrag des Antwerpener Literaturwissenschaftlers Arvi Sepp sein, zum Thema Literatur und Autonomie.

Mehr Informationen zu beiden Veranstaltungen findet Sie auf der Internetseite des Triangel und bei uns im Netz.

Außerdem in Forum:

  • "Fata Morgana" : Der vielversprechende Auftakt von Maïte Vissault im IKOB-Jahr 2014
  • "Tod im Herbst" : Ein philosophischer Nachschlag zur Wallander-Serie von Henning Mankell
  • Projekt: In Bordeaux entsteht ein Museum für Weinkulturen
  • Online rückläufig: Comeback des stationären Buchhandels
  • Gut besucht: Van-de-Velde-Schau in Weimar und Brüssel

Archivbild: Radiotelevisiun Swizra Rumantscha

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-