Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum: Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

14.02.201414:51
Wanja Mues liest "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" von Haruki Murakami
Wanja Mues liest "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" von Haruki Murakami

Wanja Mues liest "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" von Haruki Murakami. Eines der Themen im Kulturmagazin "Forum" am 16. Februar.

Wanja Mues liest "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" von Haruki MurakamiIm vergangenen Jahr sind im deutschsprachigen Europa mit 14 Millionen soviele Hörbücher auf CD verkauft worden wie nie zuvor. Immer mehr Literaturfreunde entdecken den Mehrwerten von Hörbüchern mit guten Sprechern.

Dies gilt auch für den neuen Roman von Haruki Murakami. "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" ist ein großes Buch über die wichtigen Dinge im Leben: Liebe, Freundschaft, Ehrgeiz und Tod. Die Handlung spielt im heutigen Japan und ist dadurch stark geprägt. Die Geschichte bleibt aber universell gültig, was große Literatur ausmacht.

Die Bezeichnung "Farblos" im Titel bezieht sich auf die Namen der fünf Freunde in der Oberschule. Tsuruku Tazaki ist der Einzige, dessen Vorname sich nicht an eine Farbe anlehnt. Die Pilgerjahre beziehen sich auf die gleichnamige Kompositionssammlung von Franz Liszt. Ein Mädchen aus der Clique des Romanhelden spielt immer wieder "Le mal du pays".

Aber auch ohne die zahlreichen Tiefenschichten in Murakamis Roman bleibt die Geschichte leicht verständlich. Von den einfachen Dingen des Lebens zu erzählen, ohne in Kitsch oder Sentimentalitäten abzurutschen, darin besteht das grosse Können des Japaners.

Weitere Themen in Forum:

  • Operinszenierung „Don Carlo“ im Theater Aachen
  • Community-Oper „Sinbad“ in der Brüsseler Monnaie
  • Gerhard Richter-Ausstellung „Kunst im Plural“ in Düsseldorf

Forum am 16. Februar von 10:00 – 11:00 Uhr auf BRF1
Nachzuhören auch hier im Netz

Cover: Hörbuch Hamburg

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-