Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum: Vor 125 Jahren wurde Kurt Tucholsky geboren

10.01.201511:58

"Soldaten sind Mörder" und "Was darf die Satire? Alles!" - so mancher Satz von Kurt Tucholsky bewegt noch heute die Gemüter. Der Journalist, der am 9. Januar 1890 geboren wurde, ist unvergessen.

Tucholskys Texte erschließen sich einfacher als die vieler seiner Zeitgenossen. Und er schreibt witzig - was man nicht gerade von vielen deutschen Literaten behaupten kann. Manche Sachen könnte man jederzeit auf die Comedy-Bühne bringen. Schade nur, dass Tucholskys Stimme unbekannt ist: Keine einzige Tonaufnahme hat sich erhalten, ebenso wenig wie eine Filmsequenz.

Tucholsky schrieb unglaublich viel und hatte fast zu jedem Thema eine Meinung. Damit es nicht so auffiel, schrieb er unter mehreren Pseudonymen: Wenn er einen scharfen politischen Kommentar los werden wollte, meldete er sich als Ignaz Wrobel zu Wort, den er sich als bebrillten, blaurasierten Kerl mit Buckel vorstellte. Für kleine Begebenheiten des Alltags war Peter Panter zuständig, klein und dick wie er selbst. Theobald Tiger wiederum machte Verse, auch für Schlager.

"Ich mag uns gern", schrieb Tucholsky über diese Truppe. "Pseudonyme sind wie kleine Menschen."

Außerdem im Kulturmagazin "Forum":

  • Vater des Impressionismus: Wuppertal würdigt das Werk von Camille Pissaro
  • Mythos, Kunst und Kult: Das Kölner Schnütgen-Museum dokumentiert das Thema der "Hl. Drei Könige"
  • Sonnenhof: Der vor zehn Jahren gestorbene Künstler Peter Hodiamont zieht immer noch Freunde und Entdecker an
  • Schieferstein und Schwarzbrot: Recht hat seine Dorfchronik auf den aktuellen Stand gebracht
  • Die Pavei: Der Kelmiser Heimatforscher Ywan Junhbluth dokumentiert die Geschichte einer Straße

Forum am 11. Januar von 10:00 – 11:00 Uhr auf BRF1
Nachzuhören auch hier im Netz

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-