Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum: Hörbuch von Literatur-Nobelpreisträger Patrick Modiano

12.04.201515:33

Von Patrick Modiano ist ein weiterer Roman als Hörbuch auf Deutsch veröffentlicht worden: In "Ein Stammbaum" erinnert sich Modiano an seine unglückliche Kindheit - zum Beispiel daran, wie ihn sein Vater von Internat zu Internat schickte.

Von Literatur-Nobelpreisträger Patrick Modiano ist ein weiterer Roman als Hörbuch auf Deutsch veröffentlicht worden. Die Produktion des Hessischen Rundfunks basiert auf der Übersetzung von 2008 durch Elisabeth Edel. "Un Pedigree", "Ein Stammbaum" liest sich wie eine Autobiographie, ist aber eher ein Roman über die Kindheit von Patrick Modiano, der sein eigenes Leben als Ausgangspunkt für eine literarische Erzählung nutzt. Modiano versucht sich im Roman an seine unglückliche Kindheit zu erinnern und an den ungerechten Vater, der ihn von Internat zu Internat schickte.

Der Franzose ist oft mit Marcel Proust verglichen worden. In seiner Rede anlässlich der Verleihung des Literaturnobelpreises in Stockholm ist Modiano auf diesen Vergleich eingegangen. Modiano sagte, die Gesellschaft zur Zeit von Proust sei stabil gewesen. Ihre Vergangenheit habe Proust bis ins Detail genau beschreiben können. Das gehe heute nicht mehr, weil die Zeit zu sehr beschleunigt worden sei, so das Fazit von Patrick Modiano. Das habe zur Folge, dass die Erinnerung sich ihrer selbst immer unsicherer werde.

Das Hörbuch, gelesen von Gerd Heidenreich, ist im Hörbuch-Hamburg-Verlag erschienen.

Weitere Themen in Forum:

Schreiben für die Erinnerung: Eine Anne Frank-Ausstellung in Stavelot
Von der Schließung bedroht: Ungewisse Zukunft für das belgische Haus in Köln
Barockmalerei heute: Filmregisseur Werner Herzog inszeniert Hercules Segers im Wallraf-Richartz-Museum

Forum am 12. April von 10:00 – 11:00 Uhr auf BRF1
Nachzuhören auch hier im Netz

Archivbild: Thomas Samson (afp)

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-