Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum - 14. Mai: Als der Comic erwachsen wurde

12.05.201718:53
ütticher Museum La Boverie
Museum La Boverie in Lüttich

Noch bis zum 11. Juni zeigt das Museum La Boverie in Lüttich die Ausstellung "Révolution Bande Dessinée". Es ist die Geschichte der frankobelgischen Comic-Zeitschriften "Metal Hurlant" und "A Suivre" in den 1970er und 1980er Jahren.

Nach der Studentenrevolte von 1968 wollten die jungen Autoren nicht mehr für Zeitschriften wie "Tintin", "Pilote" oder "Spirou" arbeiten und nur lustige Geschichten für Jugendliche erzählen. Sie wollten echte Romane zeichnen. Damals entstand in Zeitschriften, was heute auf dem Buchmarkt als "Graphic Novels" gefeiert wird.

Bei "Métal Hurlant" lag der Schwerpunkt auf Science-Fiction mit Autoren wie Jean Giroud alias Moebius, Philippe Druillet und Jean-Pierre Dionne. Von Druillet sind in der Lütticher Ausstellung großformatige Originalzeichnungen von anderthalb auf ein Meter 20 zu sehen, die eine Relektüre der alten Comics noch beeindruckender machen. Eine Offenbarung sind auch die getuschten Originale und farbigen Umschlagseiten von Jean Giroud.

Lange Zeit nur schwarz-weiß veröffentlichte der Casteman-Verlag in seiner Zeitschrift "A Suivre". Hier waren Autoren wie Jacques Tardi mit der Gesellschaftssatire "Ici Même", José Munoz mit dem Privatdetektiv Alack Sinner und natürlich das große Vorbild, Hugo Pratt mit seinem Weltensegler Corto Maltese vetreten. "A Suivre" stand für den literarischen Comic ein. Deshalb wurden auch Zeichnungen in Schwarz-Weiß bevorzugt.

Die Belgier waren in "A Suivre" natürlich von Anfang an vertreten. Der Brüsseler François Schuiten entwickelte mit Benoît Peeters in dieser Zeitschrift seine Serie der "Cités Obscures".

Der erste und vielleicht sogar absolute Höhepunkt in der Geschichte von "A Suivre" war "Silence" von Didier Comès aus dem ostbelgischen Sourbrodt. Dieser magisch-realistische Comic-Roman über einen Taubstummen in einem Dorf der Ardennen wartet noch immer auf seine Verfilmung.

Schade nur, dass in der Ausstellung der Geburtsort von Comès fälschlicherweise im Osten Frankreichs angesiedelt wird. Ansonsten ist an dieser Schau nichts auszusetzen. Sie läuft noch bis zum 11. Juni im Lütticher Museum La Boverie, das mit dieser Ausstellung das einjährige Bestehen nach der Renovierung feiert.

Weitere Themen in Forum:

  • Die Ausstellung des Comic-Zeichners François Walthéry in der Öffentlichen Bibliothek von Stavelot
  • Das Projekt für ein Museum zeitgenössischer Kunst in Brüssel mit der Ausstellung "Das abwesende Museum" im WIELS
  • Der Reiseführer "111 Orte in Brüssel, die man gesehen haben muss"
  • Das Hörbuch "Auf die Sanfte Tour" nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Castle Freeman

Text und Bild: Werner Barth

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-