Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum - 11. Juni: "Triumph ohne Sieg" - Römermuseum in Haltern dokumentiert Rückzug der Römer aus Germanien

10.06.201716:28
BRF-Redakteur Rudolf Kremer
BRF-Redakteur Rudolf Kremer (Bild: Achim Nelles/BRF)

"Alternative Fakten" sind keine Erfindung der Neuzeit - schon die alten Römer legten sich die Wahrheit mitunter geschickt zurecht. Beispiel Germanicus: Dieser römische Feldherr hatte in Germanien drei Jahre lang nutzlose Schlachten geschlagen und hohe Verluste erlitten.

Kein Grund für Kaiser Tiberius, seinem Adoptivsohn nicht in Rom im Jahr 17 einen pompösen Triumphzug auszurichten und seinen vermeintlichen Sieg zu feiern - Die Römer hatten sich jedenfalls im Winter 16/17 aus Germanien verabschiedet und sich auf die westliche Rheinseite zurückgezogen.

Die Umstände des Rückzugs und des Germanicus-Triumphzuges sind jetzt Thema einer Ausstellung im Römermuseum im westfälischen Haltern. ist sie überschrieben. 2000 Jahre nach dem Rückzug der Römer aus Germanien.

Weitere Themen in Forum:

  • Ars Sacra: Im Garnstock-Kloster können heute noch sakrale Kunstwerke der Moderne besichtigt werden.
  • Rot-gelb-blau: Die Niederlande feiern ihren berühmtesten Maler mit der bislang größten Mondrian-Schau.
  • Kunst mal ganz anders: Das Kunstmuseum Morsbroich, das derzeit ums Überleben kämpft, stellt eine recht ungewöhnliche Ausstellung vor.
  • "Unreal": Das NRW-Forum in Düsseldorf versucht sich an einer Ausstellung im rein virtuellen Raum.
  • Herbstrasen: Das Grenzlandtheater Aachen beendet mit der Erstaufführung des Eric Kobel-Stoffs seine Spielzeit.
  • Karthographie der Träume: Im Vorfeld der Frankreich-Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse würdigt das Museum für Angewandte Kunst das Oeuvre des Komic-Künstlers Marc-Antoine Mathieu.

Rudolf Kremer - Foto: BRF

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-