Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum vom 10. September - Rosas tanzt erneut Bach

08.09.201719:21
Die Choreographin Anne Teresa De Keersmaeker am 23. April 2016, in Brüssel
Die Choreographin Anne Teresa De Keersmaeker am 23. April 2016, in Brüssel

Die Choreographin Anne Teresa De Keersmaeker zeigt vom 23. bis zum 27. September in der Monnaie in Brüssel ihre neue Produktion "Mitten wir im Leben sind". Die Premiere hat Ende August im Rahmen der Ruhrtriennale in Gladbeck stattgefunden.

Der Titel "Mitten wir im Leben sind" stammt von einem Bach-Choral, getanzt werden allerdings die sechs Cellosuiten von Johann Sebastian Bach.

Der französische Cellist Jean-Guihen Queyras hatte De Keersmaeker um eine Zusammenarbeit gebeten. Queyras hat die Cellosuiten schon auf CD eingespielt und spielt sie jetzt im Rosas-Stück live auf der Bühne.

Wenn es um Bach geht, braucht man Anne Teresa De Keersmaeker nicht lange zu bitten. Sie hat selbst schon mehrfach Bachmusik auf die Bühne gebracht.

Die Premiere in der alten Industriehalle in Gladbeck war ein Glücksfall, der in Opernhäusern nur schwer zu wiederholen sein wird. Die Aufführung begann im Licht des Sonnenuntergangs, das durch die groß geöffneten Fenster einfiel. Am Ende der vierten Cellosuite waren die Tänzer schon fast von Dunkelheit umgeben. Die fünfte Suite spielte Queyras alleine in der Maschinenhalle mit einem Scheinwerfer im Rücken, bevor dann die Tänzer zur Suite Nummer 6 auf die jetzt hell erleuchtete Bühne zurückkehrten.

Weil jede Suite trotz gemeinsamer Grundstruktur einen eigenen Charakter besitzt, hat De Keersmaeker die ersten vier Suiten jeweils an die Persönlichkeit eines Tänzers angepasst: in der ersten Suite an Michael Pomero, in der zweiten an Julien Monty, in der dritten an Marie Goudot und in der vierten an Bostjan Antoncic. In jeder Suite tanzt die Choreografin ein Stück, das immer gleich bleibt und auf das die Tänzer unterschiedlich antworten.

De Keersmaekers Minimalismus wurde wie immer kontrovers rezipiert. Im Deutschlandfunk fand eine Kritikerin die Produktion banal und prätentiös, in den belgischen Tageszeitungen "La Libre" und "De Standaard" hingegen war vom göttlichen Höhepunkt der Karriere von Anne Teresa De Keersmaeker zu lesen. Der Kritiker von "De Standaard" schrieb sogar, er habe vor Freude geweint.

Zehn Theater weltweit haben die Produktion unterstützt. Die Tournee umfasst 44 Auftritte.

Außerdem in Kulturmagazin

  • Die Ausstellung "Kunst x Kuba" im Aachener Ludwig-Forum für internationale Kunst
  • Das Hörbuch zum Roman "Sie kam aus Mariupol" von Natascha Wodin, die in diesem Jahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde
  • Die Oper "Pinocchi" von Philippe Boesmans zur Wiedereröffnung der Monnaie in Brüssel

Werner Barth - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-