Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum: Alexander Kluge - Ein Filmemacher im Museum

15.09.201716:24
Alexander Kluge in "Minutenfilme"
Alexander Kluge in "Minutenfilme"

Das Museum Folkwang in Essen zeigt eine Werkschau eines Filmkünstlers, der gegen die Bilderflut des 21. Jahrhunderts im Internet und Fernsehen angehen will.

Der 85-jährige Filmemacher und Schriftsteller Alexander Kluge bezeichnet sich selbst als Ikonoklast. Kaum ein naturwissenschaftliches, politisches oder auch persönliches Ereignis, das er nicht für einen Film oder einen Text dekonstruiert hat. Immer auf der Suche nach "Konstellationen" und "Kooperationen".

Im Essener Museum Folkwang zeigt er jetzt sein "Pluriversum". So lautet der Titel der Ausstellung. In dieser Wortschöpfung werden Pluralität und Universum zusammengefasst.

Zu sehen sind vor allem Filminstallationen, eigens gefertigt für die inhaltlich komplexe Ausstellung, 28 Stück an der Zahl. Themen der Montagen sind etwa Krieg, Arbeit und Liebe.Weil er auch Schriftsteller ist, hat der Filmemacher Alexander Kluge immer viel mit Text gearbeitet. Manchmal sogar ohne Bilder, wie in dem Hörbuch "Chronik der Gefühle" aus dem Jahr 2001.

Die größte Filminstallation in der Ausstellung nimmt einen ganzen Raum ein. Auf alle vier Wände und an die Decke werden unterschiedliche Filmmontagen projiziert, alle 13 Minuten und 30 Sekunden lang. Zu sehen sind etwa Politiker wie Trump oder Putin, brennende Kerzen, singende Buckelwale oder Elefanten-Hautpflege in einem Zirkus. Kluge lässt die Bilder aufeinander prallen. Der Zuschauer ist gefordert, Bezüge herzustellen und seine Schlüsse daraus zu ziehen.

Im Museum Folkwang in Essen ist "Pluriversum" über und von Alexander Kluge noch bis zum 7. Januar zu sehen.

Außerdem in Forum:

  • Die Ausstellung "documenta 14" in Kassel geht zu Ende
  • Das Kulturzentrum Welkenraedt feiert sein 30-jähriges Bestehen
  • Das schönste Buch 2017 ist ein Kunstkatalog von A.R. Penck

Werner Barth - Bild: Kairos Film

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-