Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Forum: Späte Anerkennung für Carmen Herrera

08.12.201714:47
Carmen Herrera: Green and Orange 1958 (Kunstsammlung NRW)
Carmen Herrera: Green and Orange 1958 (Kunstsammlung NRW)

Das Museum K20 in Düsseldorf zeigt eine Retrospektive der kubanisch-amerikanische Künstlerin Carmen Herrera, die erst im Alter von 90 Jahren ihr erstes Bild verkaufte. Mit 102 Jahren feiert Herrera jetzt international Erfolge.

In einer großen Ausstellung wird das geometrisch-abstrakte Werk der lange vom Kunstmarkt übersehenen Künstlerin in Düsseldorf gezeigt. Mehr als 70 Arbeiten vom Ende der 1940er Jahre bis heute sind für die Ausstellung "Lines of Sight" (bis 8. April 2018) in der Kunstsammlung NRW zusammengetragen worden. Zuvor war die Schau im renommierten Whitney Museum New York zu sehen, wurde aber für Düsseldorf um rund ein Drittel erweitert. So wird erstmals Herreras jüngste, erst dieses Jahr fertiggestellte große Grün-Blau-Komposition "Verde De Noche" gezeigt.

Die 1915 geborene Herrera wurde ähnlich wie Agnes Martin (1911-2014) und andere Frauen in der Kunst lange Zeit kaum wahrgenommen. Sie lebt und arbeitet seit den 1950er Jahren in einem Loft in Manhattan. "Es entstehen laufend neue Werke", sagt Kuratorin Dr. Susanne Meyer-Büser, die im BRF-Interview begeistert von einem Atelierbesuch bei Carmen Herrera in New York berichtet.

Außerdem in Forum:

  • Hundert Jahre Einsamkeit: Das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez in einer neuen deutschen Übersetzung und als Hörbuch
  • Miroslaw Balka: Abschluss seiner dreiteiligen Retrospektive in Leverkusen
  • Balthasar Burkhard: Rückblick auf die Ausstellung des Schweizer Fotografen 1999 in Charleroi aus Anlass der postumen Retrospektive im Essener Folkwang-Museum

Werner Barth

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-