Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Jazztime: Neues von Blue Note und Label Bleu

11.05.201817:17
Terence Blanchard
Bild: Adam Warzawa/EPA

Blau ist die Farbe des Jazz, spätestens seit dem Welterfolg von "Kind of Blue" von Miles Davis. Werner Barth stellt neue CDs von Blue Note in New York und Label Bleu in Amiens vor. Auch in Frankreich ist der Jazz blau.

75 Jahre alt ist er jetzt, Pianist Kenny Barron. Er ist sich eigentlich immer treu geblieben. Kenny Barron begann mit Be Bop, unter anderem noch mit Dizzy Gillespie, und spielt heute, was allgemein als Post-Bop bezeichnet wird. Also immer noch Bop, und das ist auch der Fall auf seinem neuen Album mit dem Titel "Concentric Circles". Nach vielen Piano-Trio-Aufnahmen in den letzten zehn Jahren jetzt also noch einmal mit Bläsern und einem Quintett.

Von der traditionellen Abteilung von Blue Note, die aufgrund des riesigen Back-Katalogs noch immer den Löwenanteil ausmacht, zur anderen Seite des Labels: Experimente mit Elektronik und Hip-Hop. Terence Blanchard hat für sein Album "Live" mit seiner Band E-Collective eine USA-Tournee absolviert, mit Konzerten in den Städten, wo Polizisten afro-amerikanische Jugendliche getötet haben: Minnesota, Cleveland und Dallas.

Von Blue Note in den USA zu Label Bleu in Frankreich. Nach finanziellen Schwierigkeiten und der Einstellung aller Aktivitäten ist das Label von Amiens wieder da und hat jetzt sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Mit allen wichtigen Musikern, die von Anfang an dabei waren: Henri Texier, Michel Portal und Bojan Z. Das All-Star-Konzert wurde natürlich mitgeschnitten. Das Album heißt "Concert anniversaire".

Das Label Bleu macht also nach einer kurzen Pause weiter und bringt ein Album des Trios DADADA heraus. Dahinter verstecken sich Roberto Negro, Emile Parisien und Michele Rabbia. Die CD heißt "Saison 3" und besteht aus Miniaturen, die meisten um die zwei Minuten. Zum einen präsentiert sich der Sopran-Saxophonist Emile Parisien ungemein virtuos auf diesem schwierigen Instrument. Außerdem glänzt der Schlagzeuger Michele Rabbia durch den Einsatz von Elektronik in seiner Perkussionsarbeit. Bandleader ist Pianist Roberto Negro, der alle Stücke dieser CD komponiert hat.

Die letzten beiden Neuvorstellungen sind nicht von den blauen CD-Labeln Blue Note und Label Bleu. Aber sie haben zumindest blaue Cover. Dunkel-Blau im Falle von Papanosh mit Roy Nathanson und Marc Ribot. Der Gitarrist Marc Ribot war am letzten Wochenende in Lüttich beim Festival "Jazz à Liege" zu Gast und trat mit seiner Punk-Rock-Band "Ceramic Dog" auf. Auf der CD "Homesongs" der Gruppe Papanosh fungiert Ribot als Rhythm’-and-Blues-Gitarrist.

Die letzte blaue Platte ist "AEREA" des Trios von Henning Sieverts.

Auf der CD "Symmethree" ist Ronny Graupe der Gitarrist. Als Posaunist wirkt Nils Wogram als Sahnehäubchen mit, wie so oft, wenn der Wahlschweizer auftaucht. Auch als Sideman.

DPW
(Barron)
Kenny Barron Quintet
Blue Note

Hannibal
(M.Miller)
Terence Blanchard feat. The E-Collective
Blue Note

Barth's Groove
(H.Texier/C.Barthélemy)
Manu Codjia / Edward Perraud / Michel Portal / Thomas De Pourquery / Henri Texier / Bojan Z
Label Bleu

Bagatelle
(R.Negro)
Roberto Negro / Emile Parisien / Michele Rabbia
Label Bleu

Shampoo
(R.Negro)
Roberto Negro / Emile Parisien / Michele Rabbia
Label Bleu

Poucet
(R.Negro)
Roberto Negro / Emile Parisien / Michele Rabbia
Label Bleu

K'arallanta
(Trad.)
Papanosh & Roy Nathanson, Marc Ribot, Linda Olah
Yellowbird

King Of The World
(J.Piazza)
Papanosh & Roy Nathanson, Marc Ribot,
Yellowbird

Twenty One
(H.Sieverts)
Henning Sieverts / Nils Wogram / Ronny Graupe
Pirouet

Attya
(H.Sieverts)
Henning Sieverts / Nils Wogram / Ronny Graupe
Pirouet

Werner Barth

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-