Wayne Shorter hat als Mitglied des Miles Davis Quintetts und Mitgründer der Jazz-Rock-Gruppe Weather Report Jazzgeschichte geschrieben. Auf seinem neuen Album „Emanon“ erfüllt er sich einen Traum: Der Science-Fiction-Fan Shorter hat der Dreifach-CD eine eigene Geschichte als Comic beigefügt. Die Musik dazu hat er nicht nur für sein Quartett, sondern auch für ein 28-köpfiges Kammerorchester geschrieben.
Vor zwei Jahren hat Shorter dieses Projekt in Europa, u.a. auf dem Jazzfestival von Gent, präsentiert. Jetzt liegt es auf CD vor. Die CDs zwei und drei dieses Albums sind Live-Aufnahmen von Wayne Shorter mit seinem Quartett. Zweifelsohne die besten Live-Aufnahmen dieses Quartetts, die bislang veröffentlicht worden sind. Diese Gruppe mit Danilo Perez am Klavier, John Patitucci am Kontrabass, Brian Blade am Schlagzeug und Saxophonist Wayne Shorter als Leader spielt seit 20 Jahren zusammen. Jedes Konzert ist improvisiert, aufbauend auf dem großen Repertoire des Quartetts, an manchen Abenden aber auch auf der ganzen Jazzgeschichte.
Ebenfalls mit Streichern experimentiert der Trompeter Ambrose Akinmusire auf seiner neuen CD mit dem Titel „Origami Harvest“. Mit dabei der Rapper Kool A.D., der Pianist Sam Harris und das Mivos String Quartett. So könnte ein Miles Davis in Höchstform bei seinen Rap-Experimenten geklungen haben. Diese CD hat in der amerikanischen Jazzzeitschrift „Downbeat“ - einer Institution im Jazz - fünf Sterne bekommen. Das ist die Höchstwertung, die pro Jahr nicht mehr als zehn Mal vergeben wird.
Zurück zu den noch lebenden Jazz-Legenden: Neben Wayne Shorter gehört Rolf Kühn sicherlich dazu. Wayne Shorter ist 85, Rolf Kühn sogar 89 Jahre alt. Und seine Klarinette klingt immer besser. Das hat natürlich auch mit der Schallplattenfirma zu tun, die jetzt gerade sein neues Album veröffentlicht hat. MPS heißt das Label aus dem Schwarzwald: "Most Perfect Sound" und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die CD „Yellow and Blue“ von Rolf Kühn beginnt mit einem Song von Joni Mitchell („Both Sides Now“) und endet mit einer Komposition von Michel Legrand („What are you doing the rest of your life?“). Rolf Kühn hat den Humor, damit sein neues Album zu beschließen.
Das letzte neue Album hat Pianist Philip Zoubek hat mit seinem Trio eingespielt. Die CD heißt „Outside“ und ist bei einem Label mit dem schönen Namen „Why Play Jazz?“ erschienen. Philip Zoubek ist ein Österreicher, der in Köln wohnt. Er hatte zunächst ein Duo mit dem frei improvisierenden Posaunisten Paul Hubweber. Danach war sein Solo-Album „Air“ eher der zeitgenössischen Musik zuzuordnen. Jetzt bewegt Zoubek sich auf "Outside" mit seinem Trio Richtung Jazz.
Pegasus |
(W. Shorter) |
The Wayne Shorter Quartet with Orpheus Chamber Orchestra |
BLUE NOTE |
Lost and Orbits Medley |
(W.Shorter) |
The Wayne Shorter Quartet |
BLUE NOTE |
A blooming bloodfruit in a hoodie |
(W.Shorter) |
Ambrose Akinmusire |
BLUE NOTE |
Angel Eyes |
(R.Kühn) |
Rolf Kuhn |
EDEL REC. |
What are you doing the rest of your life? |
(R.Kühn) |
Rolf Kuhn |
EDEL REC. |
Der König |
(P. Zoubek) |
Philip Zoubek Trio |
GEMA |
Distorted Chants |
(P. Zoubek) |
Philip Zoubek Trio |
GEMA |
Werner Barth