Jazztime: Die Jazz-Liebe des Charlie Watts

Mit dem Tod des Schlagzeugers Charlie Watts am 24. August endet aller Wahrscheinlichkeit nach eine Ära: die Rolling Stones.

Charlie Watts am Schlagzeug für seine zweite Band The ABC&D of Boogie Woogie (Bild: Ursula Dueren/EPA)
Charlie Watts am Schlagzeug für seine zweite Band The ABC&D of Boogie Woogie (Bild: Ursula Dueren/EPA)

Medien weltweit meldeten den Tod des 80-jährigen Künstlers und Gentleman, nicht ohne auf seine Verbindung zum Jazz hinzuweisen. Wir blicken und hören zurück auf Charlie Watts’ Jazz-Momente.

Außerdem: Der Neuseeländer Alan Broadbent war 16, als er sich in die Musik von Dave Brubeck vertiefte. Sechzig Jahre später schlüpft er in seine Rolle: "Broadbent plays Brubeck" heißt das jetzt erschienene Album von Alan Broadbent und den London Metropolitan Strings.

 

Intro
(B. Fowler)
Charlie Watts Quintet
The Continuum Group

Bound for New York
(P. Stephen King)
Charlie Watts Quintet
The Continuum Group

Lover Man
(R. Ramirez/ J.Davis/
T. James/
H. Sherman)
Charlie Watts Quintet
The Continuum Group

Going, Going, Going, Gone
(P. Stephen King)
Charlie Watts Quintet
The Continuum Group

Second Line Bounce
(A. Zwingen-
berger)
Axel Zwingenberger
Dave Green
Charlie Watts
Vagabond Records

Airto
(J. Keltner/
C. Watts)
Charlie Watts
Jim Keltner
Cyber Octave Music / Higher Octave

Paint It Black
(M. Jagger/
K. Richards)
Charlie Watts meets The Danish Radio Big Band
Impulse!

Weep No More
(D. Brubeck)
Alan Broadbent
London Metropolitan Strings
Eden River Records

Theme for June
(H. Brubeck)
Alan Broadbent
London Metropolitan Strings
Eden River Records

Maaru Will