Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Jazztime: Nate Smith' zweiter Teil seiner "Kinfolk"-Trilogie "See the Birds"

23.10.202110:32
Nate Smith (Bild: V2 Records)
Nate Smith (Bild: V2 Records)

Nachdem sein Album "Kinfolk: Postcards From Everywhere" 2017 für einen Grammy nominiert wurde, lag eine gewisse Spannung in der Luft, wie sich der Schlagzeuger Nate Smith wohl in Zukunft schlagen würden. Nun ist "Kinfolk 2: See the Birds" erschienen, inspiriert von seinen Teenagerjahren, in denen er die vielfältigen Facetten von Prince, Michael Jackson und Living Colour in sich aufnahm.

Gegenüber dem Vorgänger der geplanten Trilogie, "Kinfolk: Postcards from Everywhere", hat Smith mehr Fleisch angesetzt, die Kompositionen sind vielschichtiger, komplexer, voller und bilden die Entwicklung vom Kind zum jungen Erwachsenen dynamisch ab.

Zwischen den beiden Teilen hat der Schlagzeuger, Komponist und Bandleader jedoch auch zwei weitere Projekte veröffentlicht: 2018 das Breakbeat-Solo-Drums-Album "Pocket Change" und 2020 die R&B-EP "Light and Shadow". Somit addiert Smith zu seiner Trilogie der Musikerwerdung auch sein gegenwärtiges Schaffen rückwirkend hinzu. Prägend auf "Kinfolk 2" sind aber  vor allem seine Beschäftigung mit der Black Rock Coalition – wie Living Colour, Fishbone und 24-7 Spyz – sowie zu aufwühlenden Acts wie Bad Brains, King's X, Prince, aber auch Sting. Smith hörte viel Hip-Hop und den Neo-Soul, der in den 1990er Jahren aufblühte.

Ein Rückblick-Album ist es dennoch nicht geworden. Smith vereint seine Teenager-Einflüsse mit einem Sinn für modernen Jazz. Als Sideman von Jazz-Titanen wie Pat Metheny, Dave Holland, Ravi Coltrane oder Chris Potter weiß er zudem mit beträchtlicher Reife zu glänzen. Sein Schlagzeugansatz ist unverwechselbar, seine oft knackigen, funky Kopfnicker-Grooves kombiniert er mit der gekonnter interaktiver Improvisation des modernen Jazz. "Kinfolk 2" schlägt an manchen Stellen über die Stränge, wenn Vokalist Kokayi oder Gitarrist Vernon Reid zuviel rohe Energie in das Werk streuen. Insgesamt aber ist es ein gehöriger und gekonnter Energieschub gegenüber dem ersten Teil.

Außerdem in dieser Sendung: zwei Schweizer, die unterschiedlicher kaum sein könnten – der Multiinstrumentalist und Soundtüftler Kalabrese zum einen ("Let Love Rumpel"), die Bassistenlegende Heiri Känzig zum anderen ("Travelin'"); der New Yorker Schlagzeuger Sean Conly mit neuem Trio-Album "The Buzz"; der Pianist Craig Taborn mit einer Sternstunde aus dem Mozartsaal in Wien ("Shadow Plays"); das Kunst-Musik-Album des Visual Artist Jörg Sasse ("Framed").

Und wir blicken zurück: auf das fast vergessene Sensationsalbum "Harlem" der Percussion-Legende Emmanuel Abdul-Rahim (früher bekannt als Juan Amalbert) von 1988, das nun für eine Vinyl-Neuauflage überarbeitet wurde, und auf 40 Jahre Jaro Medien von Uli Balß.

Above Everything (feat. Palma Ada)
(S. Winkler)
Kalabrese
Rumpelmusig / Compost

From C to Sea (feat. Leo Genovese and Francisco Mela)
(M. Attias [Ravished Limbs Music, Sesac]
Sean Conly
577 Records

Street Lamp
(N. Smith)
Nate Smith
Edition Records

Altitude (feat. Joel Ross & Michael Mayo)
(N. Smith)
Nate Smith
Edition Records

Now in Hope (Live at Konzerthaus Wien, 2020)
(C. Taborn)
Craig Taborn
ECM

Mi Ardillita
(traditional [Kolumbien]) – Arr.: S. Kukko)
Piirpauke
Jaro Medien

Times at Hand
(E. Abdul-Rahim)
Emmanuel Abdul-Rahim feat. The Times At Hand Orchestra
Acid Jazz

Travelin’
(H. Känzig)
Heiri Känzig
UMI/Universal Music Switzerland

Framed XII
(J. Sasse)
Jörg Sasse
Office Editions

Free My Skin (II) (feat. Tinyman & Ahnansé)
Steam Down
Blue Note

Markus Will

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-