Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Jazztime: Emile Parisien und die Reise zu seinen Jazz-Vätern

11.02.202221:00
Emile Parisien (Bild: Samuel Kirszenbaum)
Emile Parisien (Bild: Samuel Kirszenbaum)

Vergangene Woche verblüffte ein Amerikaner mit seinem Exil-Album aus Paris - diese Woche begeistert ein Franzose mit einem halbamerikanischen Album: "Louise" führt zurück zu den Künstlern, die ihn einst motiviert haben.

Die Hälfte der Band ist Amerikaner: Theo Croker (Trompete), Joe Martin (Bass) und Nasheet Waits (Schlagzeug). "Es war für mich an der Zeit, zu dem Ursprung zurückzukehren, der mir die Liebe zu dieser Musik überhaupt erst gegeben hat", erklärt Parisien. Der Gedanke der Rückkehr zur Quelle trifft insbesondere auf Theo Croker, dem Enkel des Trompeters Doc Cheatham (1905–97).

Parisien beschreibt ihr Zusammentreffen auf der "Jazz-Animals"-Tour 2018 als "Super-Rencontre", seit dieser Begegnung haben sich eine starke musikalische Verbindung und eine Freundschaft entwickelt, und Parisien gibt auf "Louise" Raum für eine enorme emotionale und stilistische Bandbreite in Crokers Trompetenspiel. Ihr Zusammenspiel sorgt für einige der intensivsten Momente auf diesem energiereichen Album, das auch in den meditativen Phasen von ästhetisch verführerischer Spannung getragen ist.

Außerdem

  • "Vermillion" von Kit Downes, Petter Eldh und James Maddren setzt den Maßstab für Trio-Einspielungen in diesem Jahr hoch.
  • Tony Overwater & Atzko Kohashi mit einem packenden Dialog von Bass und Piano: "Crescent" vereint Schwermut und Lebensfreude in lebhafter Sentimentalität.
  • Nach 37 Jahren entdeckt: Kenny Cox’ visionäres Album der unerklärlichen Leichtigkeit - "Clap Clap! The Joyful Noise".
  • David Linx & Or Solomon - großer Duett-Jazz aus Brüssel

 

Madagascar
(J. Zawinul)
Emile Parisien
ACT

Cloudberry Hill
(J. Lyssarides)
Joel Lyssarides
ACT

Seceda
(K. Downes)
Kit Downes, Petter Eldh & James Maddren
ECM

Sandilands
(P. Eldh)
Kit Downes, Petter Eldh & James Maddren
ECM

Wise One
(J. Coltrane)
Tony Overwater & Atzko Kohashi
Jazz in Motion

Hunter
(Björk)
David Linx & Or Solomon
Cristal Records

Clap Clap! The Joyful Noise
(K. Cox)
Kenny Cox
BBE

Memento Part I
(E. Parisien)
Emile Parisien
ACT

Memento Part II
(E. Parisien)
Emile Parisien
ACT

Memento Part III
(E. Parisien)
Emile Parisien
ACT

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-