Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Jazztime: Nach 48 Jahren im Archiv - das Debüt der Grupo Um

24.02.202321:00
Grupo Um (Bild: Far Out Recordings)
Grupo Um (Bild: Far Out Recordings)

São Paulo ächzte in den 1970er Jahren unter der trostlosen Zensur der Militärdiktatur, die meisten Künstler verließen Brasilien. Die Brüder Lelo und Zé Eduardo Nazário und ihr Freund Zeca Assumpção verzogen sich in einen Keller unter der Rua Teodoro Sampaio, wo sie unbemerkt experimentieren konnten. Das Resultat ist erschienen - 48 Jahre später.

Cratediggers sind Menschen, die ihr Leben in Schallplattengeschäften verbringen, immer auf der Suche nach der nächsten Rarität - vergessene, übersehene, überhörte Aufnahmen von Musikern, die ihrer Idee und Leidenschaft gefolgt, aber mit ihrer Eigensinnigkeit auf wenig bis kein Gehör gestoßen sind. Oft wird deren Genie und Pionierleistung erst Jahre später bemerkt und gewürdigt. Wenn überhaupt.

Was aber, wenn ein solcher Geniestreich niemals in die Öffentlichkeit gelangt ist, nicht mal als Kleinstauflage mit 100 gepressten Vinylscheiben? Dann sind achtsame Menschen gefragt, die Zugriff auf Archive und alte Bänder haben.

Oder die Musiker selbst besinnen sich auf ihre alten Schätze. Im Falle der Grupo Um sind glückliche Umstände zusammengekommen: Die drei Musiker leben noch, sind inzwischen über siebzig und genießen in ihrem Land Anerkennung als führende Instrumentalisten und Altmeister des brasilianischen Jazz. Und: Pianist und Perkussionist Lelo Nazário hatte alle Aufnahmen ihrer Anfänge gut in seinem persönlichen Archiv verwahrt. Damals, 1975, gab es kein Label, das ihre Musik veröffentlichen wollte - zu schräg, zu anders, zu innovativ. Nun hat das Label Far Out Recordings den Schatz gehoben und "Starting Point" mit 48 Jahren Verzögerung veröffentlicht. Nicht wenige halten es für eines der bedeutendsten musikalischen Werke Brasiliens jener Jahre. Wie kann das sein, wenn niemand die Musik je hören konnte? Weil der zündende Funke in den drei Musikern weiterbrannte. "Starting Point" ist das Wurzelwerk ihres Schaffens und Wirkens in der brasilianischen Musikszene.

Außerdem in dieser Jazztime

  • 20 Jahre Motéma Music: mit Babatunde Lea hat es angefangen
  • Conic Rose: Eine Berliner Nachtmusik namens "Heller Tag'
  • Gee Hye Lee Trio: Südkorea-Stuttgart-Connection mit neuer EP "Parangsae
  • James Brandon Lewis: Free Jazz eines Unfreien - denn nichts ist gut, solange der Blues blüht
  • Remastered und wiederveröffentlicht: Dizzy Gillespie und Astrid Gilberto auf Perception Records (1970–1972)
  • Übertragung aus dem Total Refreshment Center: der hitzige Latin Jazz des Chicagoer Kollektivs Resavoir

Suite Orquidea Negra
(L.Nazario)
Grupo Um
Far Out Recordings

Organica
(L.Nazario)
Grupo Um
Far Out Recordings

Confrontation
(M.Lea)
Babatunde Lea
Motéma

Gleisdreieck
(K.Döben / J.Arzberger / F.Aller / B.Burkert / S.Strauß)
Conic Rose
Conic Rose

Dance For Peace
(G.HyeLee)
Gee Hye Lee Trio
Meix Music

The Blues Still Blossoms
(J.B.Lewis)
James Brandon Lewis
Anti-

Alligator [2023 Remaster]
(M.Longo)
Dizzy Gillespie
BBE

Zigy Zigy Za [2023 Remaster]
(A.Gilberto)
Astrud Gilberto
BBE

Plight
(C.Tolliver / W.Miller)
Resavoir
Blue Note

Sonora
(C.Gastelum)
Cochemea
Daptone Records

Markus Will

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-