Über 400 Musikerinnen und Musiker haben sich in Bremen eingefunden, um sich mit Konzerten, Showcases oder Clubauftritten zu präsentieren, nicht nur einem musikbegeisterten Publikum, sondern gezielt einem Fachpublikum - Veranstaltern, Bookern, Bühnenmanagern, Kulturpolitikern. Das unterscheidet eine Messe von einem Festival, nebst Panels und Themenkonferenzen, die sich mit der Zukunft von Jazzveranstaltungen und anderen strukturellen Fragen von eher organisatorischer Natur beschäftigen.
Wir haben auf der Messe den belgischen Stand mit Repräsentant Olivier Chavet besucht, Inspirationen bei kleinen Auftritten und der Clubnight gesammelt, der Verleihung des Deutschen Jazzpreises beigewohnt - mit 400.000 Euro der höchstdotierte Jazzpreis in Europa - und ein Interview mit dem deutschen Schauspielstar Sebastian Koch geführt zu seiner musikalischen Lesung der "Traumnovelle" mit dem Hubert-Nuss-Quartett.
Außerdem
- Wie Computerspielmusik den Jazz fasziniert: Das Casimir Liberski ReTrio präsentiert "The Zelda Suite Project" - am 11. Mai im Café Trottinette in St. Vith
- Neue alte Brasil-Jazz-Sampler: "Tudo Ben" (25 herausragende historische Jorge-Ben-Coverversionen) und "Brazil 45 - Mike D" (Raritäten aus dem Schatzkästchen des Beastie-Boys-Schlagzeugers)
- Jazz-Juwelen für Nerds, Danceheads & Hipsters: "The Jazz Room Vol. 2 compiled by Paul Murphy"
- Spiritueller Jazz-Rap aus Südafrika: Emamkay, "Love Is Energy"
- Future Jazz aus Indonesien: Batavia Collective
- Belgisch-französisch-spanische Langzeitbeobachtungen: "Jojoni" vom Ensemble 0
- Re-Release einer Transzendenz-Erfahrung: Terry Calliers "Hidden Conversations"
Markus Will