Jazztime: "A Jazz Story" aus Uruguay

Die Geiger Rodrigo Bauzá und Federico Nathan lernten sich 2002 als Studenten kennen. Elf Jahre später haben sie das Streichensemble Cuareim Quartet gegründet. Dessen drittes Album führt in weitem Bogen durch die Jazzgeschichte bis zu ihrem musikalischen Erbe.

Cuareim Quartet: Guillaume Latil, Olivier Samoullian, Federico Nathan, Rodrigo Bauzá (Bild: Mosaik Music Promotion)
Cuareim Quartet: Guillaume Latil, Olivier Samoullian, Federico Nathan, Rodrigo Bauzá (Bild: Mosaik Music Promotion)

Bauzá, Nathan, Bratschist Olivier Samoullian und Cellist Guillaume Latil eint die Leidenschaft für klassische und populaäre Musik gleichermaßen. Doch jeder der vier Saitenmagier hat einen anderen musikalischen Hintergrund und seine eigenen Vorlieben. Mit dieser Konstellation (und damals mit dem Multi-Instrumentalisten Marcelo Moguilevsk als Verstärkung) legten sie 2015 ihr Debuütalbum "Cinco" auf und trafen einen Nerv über das eigene Land hinaus, La Nación, die zweitgrößte Tageszeitung des übergroßen westlichen Nachbarn Argentinien, wählte es zum Album des Jahres und die international positive Resonanz ermöglichte ihnen nicht nur eine Tour durch Suüdamerika und Europa, sondern bescherte ihnen den Auftrag, mehrere Stücke für Streichquartett wie auch für Sinfonieorchester zu schreiben, für das Orquesta Filarmónica de Buenos Aires und das Orquestra de la Comunitat Valenciana in Spanien. Auch für ihr zweites Album, "Danzas" von 2019, arbeiteten sie wieder mit einem Gast, der Perkussionistin Natascha Rogers, sie ließen sich darauf von traditionellen Taänzen aus Frankreich, Peru, Kuba und Ländern des Balkan inspirieren.

Mit ihrem neuen Album "A Jazz Story" bleiben die vier erstmals unter sich und führen in elf Eigenkompositionen und einer Charlie-Parker-Interpretation ("Koko") durch die Geschichte des Jazz und schaffen aus musikalischen Einflüssen von allerlei Legenden und dem Erbe ihres eigenen südamerikanischen Stils ein lebendiges Werk zwischen Heiterkeit und hingebungsvoller Akkuratesse - modern, poetisch, gekonnt. Ein seltenes Juwel von facettenreicher Schönheit.

"A Jazz Story" vom Cuareim Quartet ist am 23. Februar erschienen auf Art Melodies.

Weitere Alben in der Sendung

  • Alex Conde y los Indultados (Karonte)
  • Srdjan Ivanović: Modular (Rue des Balkans)
  • Zum 15. Todestag von Fats Sadi (†20.02.2009): Sadi’s Vibes - A Retrospective 1953–1961 (Fresh Sound Records) / Ensadinado (Edel)
  • Rod Stewart with Jools Holland: Swing Fever (Warner)
  • Bulliphant: Sleep (Off)
  • Pierre Vervloesem: Saucers (Off)
  • Acid Jazz (Not Jazz): We’ve Got a Funky Beat (Acid Jazz)

Jazz live in der Regio 2024

[gtaudiio]

Cançó per Roy
(A.Conde)
Alex Conde y los Indultados
Karonte

Sweet Home Lagkada
(S.Ivanović)
Srdjan Ivanović
Rue des Balkans

Modal Prayer
(R.Bauzá)
Cuareim Quartet
Art Melodies

Samba Latente
(F.Nathan)
Cuareim Quartet
Art Melodies

Sadisme
(F.Boland)
Fats Sadi
Fresh Sound Records

Blue Sunrise
(F.Sadi)
Fats Sadi, Francy Boland, Jimmy Woode, Kenny Clarke
SABA/Edel

Love is the Sweetest Thing
(C.Wilmott / R.Noble)
Rod Stewart with Jools Holland
Rhino

Inner Forces
(R.Verbruggen)
Bulliphant
Off

Clarenville
(P.Vervloesem)
Pierre Vervloesem
Off

Lemnos
(P.Vervloesem)
Pierre Vervloesem
Off

The Killah Gorilla
(J.vanLaak)
Janek van Laak
Sonar Kollektiv

Farside
(B.Newitt / D.Wallace)
Jaziacs
Acid Jazz

Maaru Will