Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Jazztime: Nduduzo Makhathini und die Fülle Afrikas

07.06.202421:00
Nduduzo Makhathini (Bild: Arthur Dlamini)
Nduduzo Makhathini (Bild: Arthur Dlamini)

Auf seinem elften Album vertraut sich der südafrikanische Pianist und Philosoph vollständig den metaphysischen Kräften der Musik an. "uNomkhubulwane" will eine universelle Tür zu persönlichem Wachstum öffnen - für alle Menschen.

Nduduzo Makhathini (41) ist nicht nur als Jazzpianist, sondern auch als Philosoph bekannt. Sein neues Album "uNomkhubulwane" bezieht sich auf den Zulu-Archetyp der Mutterschaft, die für jedwede Fruchtbarkeit verantwortlich ist (zum Beispiel auch Regen). Das Album enthält eine dreiteilige Suite mit elf Sätzen, die in die Dreifaltigkeit von Libations, Water Spirits und Inner Attainment unterteilt sind - Trankopfer, Wassergeister, innere Einkehr. Makhathini taucht tiefer in den kreativen Mystizismus ein als auf seinen vorangegangenen zehn Alben und nutzt den Klang, um mit "übernatürlichen Stimmen" zu kommunizieren. Sein Ziel ist es, sich mit einem "Anderswo" zu verbinden und seine Musik zu einer Form von spirituellem Jazz zu machen, ähnlich der Werke von John und Alice Coltrane, Pharoah Sanders und Shabaka Hutchings.

"uNomkhubulwane" ist ein reines Trioalbum mit dem Bassisten Zwelakhe-Duma Bell le Pere und dem kubanischen Schlagzeuger Francisco Mela. Dieses Trio, infolge weltweiten Tourens zu einer intuitiven Einheit gewachsen, unterstützt Makhathinis komplexes Klavierspiel und seinen sakralen Gesang. Die klickenden Klänge, die Makhathini verwendet, erinnern an Wassertropfen und symbolisieren die zentrale Rolle des Wassers in der afrikanischen Schöpfungsgeschichte. uNomkhubulwane nimmt darin eine zentrale Rolle ein, repräsentiert eine transformative Kraft in der Zulu-Kultur und steht für Wohlstand und Gleichgewicht.

Mittels dieser Kraft setzt sich Makhathini mit der reichen Vergangenheit Afrikas auseinander, die durch den Kolonialismus negiert und teils ausgelöscht wurde, und vertritt die Ansicht, dass die Seele und das Erbe Afrikas viel anspruchsvoller sind, als es die vorherrschende westliche Meinung noch immer unterstellt. Afrika steht in globalen Diskussionen über Zivilisation und Fortschritt am Rand, obwohl es die Zivilisation maßgeblich miterfunden hat. In einer Art "kontinuierlicher Probe" macht Makhathini die Ausarbeitung der Suite zum eigentlichen Ziel, im Sinne einer "kosmischen Totalität". Ihre Dreiteiligkeit greift die afrikanische Symbolik von Unendlichkeit, Unsterblichkeit und Kontinuität auf und steht für die Ahnen, die Lebenden und die zukünftigen Generationen. Diese Struktur spiegelt sich in der Triobesetzung und aufhellenden triolischen Taktarten wider. Makhathinis Botschaft lautet: Optimismus. Und er lädt die Menschheit ein, Freiheit und Gleichgewicht zu kultivieren.

"uNomkhubulwane" von Nduduzo Makhathini ist am 7. Juni auf Blue Note Africa erschienen.

Weitere Alben in der Sendung

  • Das Kapital: One Must Have Chaos Inside to Give Birth to a Dancing Star (Label Bleu)
  • Helveticus: Our Way (Blaser Music)
  • Alf Carlsson / Jiří Kotača Quartet: Our Stories (Animal Music)
  • David Reinhardt: Spiritual Project & Voices (ADF-Bayard Musique)
  • Various Artists: J Jazz - Free and Modern Jazz Albums From Japan 1954 > 1988 (Buch + Musik) (BBE)

Markus Will

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-