Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Jazztime: Grégory Privat und das ewige Werden

02.08.202421:00
Tilo Bertholo, Grégory Privat, Chris Jennings
Tilo Bertholo, Grégory Privat, Chris Jennings (Bild: © Jeff Ludovicus)

Er zählt zu den führenden Pianisten Frankreichs, ist stilistisch nicht zu fassen und ergänzt sein Spiel häufig mit Jazzgesang – seinem eigenen. "Phœnix", Grégory Privats siebtes Album, macht seine einzigartige Stellung deutlich: Er leuchtet. Immer.

Auf Martinique geboren und mit der Musik der Insel aufgewachsen, in Toulouse eine klassische Musikausbildung genossen – zwischen diesen beiden Pfeilern seiner musikalischen Identität hat der 39-jährige Künstler Grégory Privat eine Brücke gebaut, die einzigartig ist. Stilistisch ist er auf nichts festgelegt, klassische Etüden wechseln sich ab mit elektronischen Contemporary-Jazz-Eruptionen, wechseln sich ab mit freien kreolischen Improvisationen.

"Phœnix" ist da keine Ausnahme, aber thematisch in sich geschlossen: Im Verlauf von zwölf ausgefallenen Songkonstrukten bildet es den Kreislauf des Lebens ab, Melancholie und Dynamik wechseln sich ab. Nach zwei sehr intimen Solowerken kehrt Grégory Privat hier mit einem Album zurück, das diesen Kreislauf des Lebens feiert, einschließlich der Tatsache, dass man ständig aus der Asche aufersteht. Die Metapher des Feuervogels knüpft an das 2020 erschienene Album "Soley" an.

Es gibt ein Wiederhören mit dem Kontrabassisten Chris Jennings und dem Schlagzeuger Tilo Bertholo – hier musiziert ein außergewöhnliches Trio, das sich zwischen spirituellem Jazz, urbaner Elektronik und kreolischen Gesängen vor allem durch sein leuchtendes Spiel auszeichnet – und das ist auch der Nenner von Privats musikalischer Aura: selbst in dunkelsten Stücken wie "Apokalypse" leuchten seine wogenden Girlanden aus tänzelndem Anschlag und himmelstürmendem Stimmton.

"Phœnix" vom Grégory Privat ist am 2. August 2024 auf Buddham Jazz erschienen.

Außerdem

  • Ausblick auf das Gouvy Jazz & Blues Festival vom 2. bis 4. August 2024 (Teil drei): Jeanne Michard und Laurent Doumont

  • Ink: African Roots (Jazzin' Translation)

  • Meshell Ndegeocello: No More Water – The Gospel of James Baldwin (Blue Note)

  • Neuheiten von The Cromagnon Band, Peter Gall, Soyuz, Bremer/McCoy und Ezra Collective

Markus Will

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-