Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Jazztime: Otto Kintet – Geschichten vom Tennisplatz

01.11.202421:00
Gruppenbild der Jazzgruppe Otto Kintet
Otto Kintet (vlnr): Daniel Jonkers, Lukas Somers, Otto Kint, Martin Salemi, Jeroen Capens (Bild: Federico Fiordigiglio)

“Wildernis Strmbk” nennt sich ein ehemaliger Tennisclub westlich des Brüsseler Flughafens. Bassist Otto Kint hat ihn in ein Refugium für Künstler aller Art verwandelt – und in ein Labor für musikalische Betrachtungen von Verwandlung und Veränderung.

Mit seinem dritten Album widmet sich das Brüsseler Jazzquintett Otto Kintet der Beobachtung von Natur und Mensch. Es reflektiert die gemeinsame und individuelle Reise der Bandmitglieder und die Metamorphose ihrer Heimatbasis "Wildernis Strmbk". Die Kompositionen stammen von Bandleader und Kontrabassist Otto Kint, er ließ sich dazu von der von ihm geschaffenen Künstleroase inspirieren: Fünf Jahre lang lebte Kint dort und beobachtete, wie sich die Natur den von Menschenhand gebauten Sportkomplex nach und nach zurückeroberte. Kint übersetzte diese Entwicklung in Kompositionen mit viel Raum für Improvisation und freies Zusammenspiel. Das gesamte Album wurde mit allen Musikern in einem Raum aufgenommen, ohne Kopfhörer oder Overdubs. "Wir verließen uns mehr denn je auf unsere Instinkte und Sinne statt auf unseren rationalen Verstand", erklärt Kint.

Das Otto Kintet spielt seit acht Jahren in der gleichen Besetzung, und das hört man. Die unterschiedlichen Stile und Klangfarben der fünf Musiker harmonieren nahezu perfekt. Martin Salemi spielt hauptsächlich akustisches Piano, Gitarrist Lukas Somers hat viel Raum zum Experimentieren mit Effekten, Saxofonist Jeroen Capens trägt auch eine Klarinette zum Ensemble-Sound bei, in kraftvollen wie gedämpften Passagen, Schlagzeuger Daniel Jonkers bildet ein Tandem mit dem Kontrabass von Otto Kint.

"Wildernis" ist von Minimal Music und klassischer Musik beeinflusst, was es in viel Ruhe und Klarheit taucht. Eine Band mit Groove bleiben die Fünf trotzdem, dank ihrer Mehrstimmigkeit: "Mehrstimmige Motive, die sich wie tektonische Platten aufeinander zubewegen und zusammenfügen, sind gewissermaßen unser Markenzeichen. Dafür steht das Stück 'Aardplaat' (tektonische Platte)", erklärt Otto. Und auch "Piedade" mit seinem Latin-Jazz-Vibe geht forsch voran, ist dabei in der Tradition der Jazzstandards verwurzelt. Mit seiner selbstsicheren Ruhe zwischen Konzept, Virtuosität, Originalität und harmonischer Eleganz gehört "Wildernis" zu den belgischen Jazzplatten, die dieses Jahr das Potential für einen Klassiker mitbringen.

"Wildernis" von Otto Kintet ist am 25. Oktober 2024 auf Choux de Bruxelles erschienen.

Weitere Alben in der Sendung:

  • Cats and Dinosaurs: Sabotage (Pacaya)
  • MüllerMichalke: XII (Jazzsick)
  • Bernd Kaftan: Perspectives (Jazzsick)
  • Melody Gardot: The Essential (Decca)
  • Bill Frisell, Kit Downes, Andrew Cyrille: Breaking the Shell (Red Hook)
  • Tom Bourgeois & Kuo Chun-Yu: 5 Flamingos (Onyx Music)
  • Heikko Hallanoro: Soul Songs Vol. 1 & 2. (Mons)

+ Zum Tod des kubanischen Trompeters Manuel ‘Guajiro’ Mirabal

Markus Will

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-