Drei Musiker aus sehr unterschiedlichen Welten sind ein gemeinsames Risiko eingegangen: Der Banjo-Visionär und 19-fache Grammy-Gewinner Béla Fleck, der kolumbianische Harfenist Edmar Castañeda und der mexikanische Jazzdrummer Antonio Sánchez haben mit "BEATrio" ein Album aufgenommen, das so eigenwillig wie einleuchtend klingt.
Der Impuls kam von Fleck selbst. Er hatte mit seinen Kollegen zuvor einzeln gearbeitet – mit Sánchez in Mexiko bei einem Konzertabend zu Ehren des Tabla-Meisters Alla Rakha, mit Castañeda im Riverside Park in New York. Aus diesen Begegnungen entstanden spontane Duo-Auftritte, die musikalisch sofort zündeten. Die Idee für ein Trio war geboren – auch wenn Fleck selbst anfangs zweifelte: "Wie soll das funktionieren?" Doch was wie eine absurde Besetzung wirkte, entwickelte sich zu einem der stimmigsten Projekte seiner Karriere. In einer Serie von zwölf Konzerten im New Yorker Blue Note Club entstand 2024 die musikalische Grundlage für dieses Trio, das jetzt auf Studioalbum festgehalten ist. Die Chemie stimmte, der Mut war da und das Resultat ist mehr als ein Experiment.
Stilistisch bewegt sich "BEATrio" zwischen Jazz, Latin, Funk, kammermusikalischer Präzision und rhythmischer Freiheit. Castañeda spielt mit linker Hand Basslinien, mit rechter Hand Harmonien und Melodien – gleichzeitig. Flecks Banjo agiert als melodischer Freigeist, Sánchez liefert Struktur, Energie und Kontrapunkt. Komponiert wurde fast alles eigens für dieses Projekt – mit Beiträgen aller drei Musiker.
Der Sound ist transparent, direkt und gesprächig. Kein Schnickschnack, keine Effekte – stattdessen kollektive Intelligenz, riskantes Timing und tiefe musikalische Vertrautheit. "BEATrio" klingt gleichzeitig fordernd und mitreißend, doch erklären lässt sich diese unerhörte Konstellation eigentlich nicht – sie muss gehört werden.
"BEATrio" von Béla Fleck, Edmar Castañeda, Antonio Sánchez ist erschienen am 16. Mai 2025 auf Béla Fleck Productions.
Außerdem in dieser Sendung:
- Lorenzo Di Maios eigenwilliger Sound und seine Genese auf Bühnen ("Ruby – Live at Botanique", Homerecords.be)
- 3/4 Peace (Chris Mendoza, Ben Sluijs, Brice Soniano) live in Lüttich am 17. Mai 2025 ("Short Stories", Astropi)
- Les Violons de Bruxelles: Der Jazz Manouche steht Kopf – live am 17. Mai 2025 in Eupen und am 23. Mai 2025 in St. Vith
- Trio Vier (Sophia Schulz, Rebekka Wagner, Stephan Goldbach): im Dschungel zwischen Kammerjazz und Experiment ("Garden City", JazzHausMusik)
- Makeshift Spirituals (Daniel Carter, Ayumi Ishito, George Draguns, Ed Wilcox): Beschwörungen mit langem Atem ("Vol. 1", 577 Records)
- Anouar Brahem: Hüter der Schönheit in elenden Landen ("After The Last Sky", ECM)
- José James: Jazz-Erzähler alter Punk-Geschichten ("1978: Revenge of the Dragon", Rainbow Blonde Records)
Markus Will