Was hat Improvisation mit Navigation zu tun? Der italienische Saxofonist Angelo Gregorio wollte es genau wissen und hat sich mit einem belgischen Stipendium auf eine einjährige Forschungsreise begeben. Über 300 Gespräche mit Seglern, Musikern und Meeresmenschen führten zu einem Buch, einem immersiven Konzert und einem Album: "The Jazz Sailor". Acht Stücke, aufgenommen mit seinem Brüsseler Quintett, erzählen vom Aufbruch, von innerer Navigation, von Gegenwind und Gemeinschaft. Klanglich sind sie im Modern Jazz verortet – elegant, eingängig, melodisch, aber mit Wellengang und Böen.
Im Zentrum steht die Verbindung zwischen Natur und Struktur: Improvisieren bedeutet, den Moment ernst zu nehmen, so wie man auf See jede Welle lesen lernen muss. Die Musik atmet Weite, aber auch Kontrolle. Gregorio versteht Jazz als Suche nach Verantwortung – für den eigenen Klang, für das Zusammenspiel, für den Planeten. Und obwohl "The Jazz Sailor" eher konventionell arrangiert ist, öffnet es neue Denk- und Hörräume und ist geprägt von klarem Bilddenken. Stücke wie "Maestrale al traverso" oder "Il groppo" erzählen von Windrichtungen, vom Wanken in der Flaute wie im Wind, vom sortierten Weiterspielen nach dem Sturm. Eine besondere Lebendigkeit atmet in diesen Einspielungen, hinter den formalen Kompositionen wird Freiheit und Weite spürbar.
Begleitend zum Album ist das Buch "Jazz Sailor: Il Jazz nella Vela, la Vela nel Jazz" erschienen. Es dokumentiert nicht nur die Reise, sondern gibt der Musik einen erzählerischen Resonanzraum – ganz im Geist dieses Projekts, das poetisch und praktisch zugleich ist.
"The Jazz Sailor" von Angelo Gregorio ist am 23. Mai 2025 bei Angelo Gregorio erschienen.
Außerdem in dieser Sendung:
- Jazzhighlights auf dem 33. Eupen Musik Marathon: Sebastian Gahler und Jazzrausch Bigband – Infos auf der Webseite des EMM
- Aleph Quintet: Brüsseler Jazz zwischen Moderne und nordafrikanischer Ornamentik ("Hiwar", Igloo Records)
- Julia Mestre: Brasilianisches Jazz-Pop-Märchen mit Bossa, Disco und verträumtem Schimmer ("Maravilhosamente Bem", Mr Bongo)
- Maxime Benders unglaubliches Quartett: mit Joachim Kühn, Daniel Humair und Stéphane Kerecki live aus der Philharmonie Luxembourg ("Infinity of Sound", Igloo Records)
- Pan Amsterdam: Rap, Jazz und Dada sind der neue Soul ("Confines", Heavenly Recordings)
- Jazzanova Live: 20 Jahre "In Between" – neu gedacht, live gespielt und elektrisierend wie einst ("In Between Revisited: Jazzanova Live", Sonar Kollektiv)
Markus Will