Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Karfreitag und Ostern in der Klassik

29.03.201818:20

Neben Passionen und Osteroratorium gibt es noch weitere klassische Werke, die Bezug nehmen auf Karfreitag und Ostern: Karfreitagszauber aus Wagners "Parsifal" oder "Das große russische Osterfest" von Rimsky-Korsakov.

Karfreitagszauber ist eine der schönsten Szenen im umfangreichen Werk von Richard Wagner. Es ist eine Szene der Befreiung am Ende der Oper "Parsifal", eine impressionistische Naturbeschreibung an einem Karfreitag. Liebe, Vergebung und Erlösung ist das Thema. Nicht nur Parsifal und Kundry, die gesamte Natur erscheint wie erlöst und befreit.

In "Das große russische Osterfest" verarbeitet Nikolai Rimsky-Korsakov Melodien der orthodoxen Liturgie. Interessant ist, dass Rimsky keineswegs nur den religiösen Aspekt in Betracht zieht, sondern auch das heidnische Naturempfinden einfließen lässt.

Die Handlung der Oper "Cavalleria Rusticana" spielt an einem Ostermorgen. Im Intermezzo Sinfonico setzt Pietro Mascagni den morgendlichen Osterfrieden in betörend schöne Töne.

Aber auch Johann Sebastian Bach ist in unserem Programm vertreten mit Instrumentalpassagen aus Matthäus-Passion und Osteroratorium.

Karfreitagszauber aus „Parsifal“
(R.Wagner)
The Philadelphia Orchestra
Ltg. Christian Thielemann
DGG

Erbame dich aus „Matthäus-Passion BWV 244“
(J.S.Bach)
Nigel Kenndey, Violine
Sinfonia Varsovia
Ltg. Albrecht Mayer, Oboe
DGG

1. Sinfonia
2. Adagio
aus dem „Oster-Oratorium BWV 249“
(J.S.Bach)
Gabrieli Consort & Players
Ltg. Paul McCreesh
ARCHIV

Intermezzo sinfonico aus „Cavalleria rusticana“
(P.Mascagni)
Wolfgang Meyer, Orgel
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
DGG

Ouvertüre zu „Das grosse russische Osterfest“ Op. 36
(N.Rimsky-Korsakov)
Rundfunk-Sinfonieorchester BerlinerLtg. Michail Jurowski
CAPRICCIO

Mache dich, mein Herze, rein aus „Matthäus-Passion BWV 244“
(J.S.Bach)
Sinfonia Varsovia
Ltg. Albrecht Mayer, Oboe
DGG

Intermezzo: Adagio aus „Toccata, Adagio und Fuge
C-Dur BWV 564“
(J.S.Bach)
Sinfonia Varsovia
Ltg. Albrecht Mayer, Oboe
DGG

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-