Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Vorschau auf die Mai Klassik 2018

24.04.201816:38
Hans Christian Schweiker und Hans Reul
Hans Christian Schweiker und Hans Reul (Archivbild: BRF)

Zum achten Mal verwandelt sich der das Energeticon Alsdorf zu einer Festivalstätte. Die Mai Klassik bietet vom 4. bis 6. Mai drei große Kammermusikabende an. Im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter Hans Christian Schweiker stellen wir das Programm vor.

Hans Christian Schweiker hat wieder mit zahlreichen Freunden ein qualitativ hochstehendes Festivalprogramm zusammen gestellt, das auch zahlreiche Entdeckungen und Überraschungen bereit hält. So wird bei der Mai Klassik erstmals ein Cello-Oktett zu sehen sein. Irgendwie ist dies naheliegend, wenn der Künstlerische Leiter auch Cellist ist. Hans Christian Schweiker hat einige seiner ehemaligen Studenten, die mittlerweile ihren beruflichen Weg erfolgreich eingeschlagen haben, nach Alsdorf eingeladen.

Zu den weiteren Solisten zählen die Violinistinnen Sophia Jaffé und Mirjam Schopps, der Bratschist Roland Glassl, die Pianistin Hyun Jung Kim Schweiker und nicht zuletzt der Klarinettist Martin Spangenberg.

Neben Werken von Schubert, Schumann, Brahms, Beethoven gibt es auch Entdeckungen von Franz Danzi, Rebecca Clarke, Heitor Villa-Lobos oder Georg Friedrich Fuchs.

Alle Infos und Tickets unter Mai-klassik.de

1. Allegro piu moderato aus dem Streichquartett Es-Dur Op. 125 Nr. 1 D87
(F.Schubert)
Hagen Quartett
DGG

Lebhaft, sehr markiert aus „Märchenerzählungen“ für Klarinette, Alto und Klavier Op. 132
(Schumann)
Ensemble Contraste
CYPRES

I. Vivace ma non troppo aus der Violinsonate Nr. 1 in G-Dur Op. 78
(J.Brahms)
Christian Tetzlaff, Violine
Lars Vogt, Klavier
ONDINE

Introducao (Embolada) aus „Bachiana brasileira“ Nr. 1
(H.Villa-Lobos)
Cello Octet Conjunto Ibérico
Ltg. Elias Arizcuren
CYPRES

Fuga (Conversa) aus „Bachiana brasileira“ Nr. 1
(H.Villa-Lobos)
Cello Octet Conjunto Ibérico
Ltg. Elias Arizcuren
CYPRES

II. Vviace aus dem Quinett in A-Dur Op. 146
(M.Reger)
Oxalys
FUGA LIBERA

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-