Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Concours Reine Elisabeth 2018 - Interviews mit den Preisträgern (Teil 1)

29.05.201816:47
Samuel Hasselhorn (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Samuel Hasselhorn (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Samuel Hasselhorn ist der Sieger des diesjährigen Königin-Elisabeth-Wettbewerbs für Gesang. In der Klassikzeit sprechen wir mit dem 28-jährigen deutschen Bariton sowie mit der Sopranistin Eva Zaicik und dem Bass Ao Li.

Samuel Hasselhorn ist nach Ansicht vieler Beobachter des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs der verdiente Erste Preisträger. Mit schön geführter Stimme, intelligenter Programmwahl und einer inneren Ruhe packte er das Publikum. Unvergessen wird jener Moment bleiben, als er nahtlos von "Es ist genug" aus dem Oratorium "Elias" von Mendelssohn zur Arie des Posa aus Verdis "Don Carlos" überging. Sein Schwerpunkt war das romantische deutsche Lied-Repertoire.

Anders die Zweitplatzierte Eva Zaïcik aus Frankreich. Sie präsentierte beim Finale in fünf verschiedenen Sprachen eine Auswahl aus Lied-, Opern- und Oratorienfach und dies durch alle Epochen. Der dritte Preis ging an den Chinesen Ao Li. Warum er den Finalabend wohl für alle Zeit in Erinnerung behalten wird, verriet uns auch im Interview.

Wer hat das Liedlein erdacht? Aus „Des Knaben Wunderhorn“
(G.Mahler)
Samuel Hasselhorn
La Monnaie Symphony Orchestra
Ltg. Alain Altinoglu
QEC

Erlkönig D 328
(F.Schubert)
Samuel Hasselhorn
Joseph Middleton, Klavier
QEC

Erbarme dich mein Gott aus „Matthäus Passion BWV 244“
(J.S.Bach)
Eva Zaïcik
La Monnaie Symphony Orchestra
Ltg. Alain Altinoglu
QEC

Cruda sorte – Qua ci vual disinvoltura aus „L‘Italiana in Algeri“
(G.Rossini
Eva Zaïcik, Isabella
La Monnaie Symphony Orchestra
Ltg. Alain Altinoglu
QEC

Vies‘ tabor spit – Kak niezhno preklonias ko mnie aus „Aleko“
(S.Rachmaninov)
Ao Li, Aleko
La Monnaie Symphony Orchestra
Ltg. Alain Altinoglu
QEC

La vendetta, oh! La vendetta aus „Le nozze di Figaro“
(W.A.Mozart)
Ao Li, Bartolo
Thomas Hoppe, Klavier
QEC

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-