Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Ete Mosan 2018 - Klassik in ausgesuchten Orten längs der Maas

04.07.201817:28
Künstlerischer Leiter Bernard Mouton
Bernard Mouton (Archivbild: Midis-Minimes)

1977 fand erstmals das Klassikfestival Ete Mosan statt. In historisch wertvollen und außergewöhnlichen Räumen bietet das Festival Konzerte an, deren Spektrum von der Alten Musik bis zur Romantik reichen. Bernard Mouton übernimmt in diesem Jahr die künstlerische Leitung.

Vom 8. Juli bis 26. August stehen insgesamt 18 Konzerte und ein speziell für Kinder organisiertes Programm auf dem Spielplan des Ete Mosan.

Les Muffatti, das Trio Carlo Van Neste, das Quatuor Alfama, Marie Hallynck, Quatuor Ardeo oder Ensembles Correspondances sind nur einige Künstler, die in diesem Jahr beim Festival gastieren.

Die Konzerte finden an den Wochenenden der Sommermonate statt, so dass sich Konzertbesuch und touristisches Begleitprogramm sehr schön miteinander verbinden lassen.

In der Klassikzeit stellen wir das Programm im Gespräch mit Bernard Mouton vor.

Allegro aus dem Concerto grosso für Streicher und Basso Continuo in A-Moll Op 5/4
(G.Sammartini)
Les Muffatti
Ltg. Peter Van Heughen
RAMEE

Stabat Mater dolorosa aus „Stabat Mater“
(G.B.Pergolesi)
Les Pages & Les Chantres du Centre de Musique Baroque de Versailles
Le Poème Harmonique
Ltg. Vincent Dumestre
OUTHERE

Soir d‘hiver
(N.Boulanger)
Marianne Croux
Florence Boisolle, Klavier
QEC

1. Allegro moderato – Adagio aus dem Klaviertrio in D-Moll Nr. 1 Op. 32
(A.S.Arensky)
Beaux Arts Trio
PHILIPS

Introitus: Requiem aeternam – Kyrie aus „Requiem Op. 48“
(G.Fauré)
Lucia Popp, Sopran
Simon Estes, Bass
Rundfunkchor Leipzig
Staatskapelle Dresden
Ltg. Sir Colin Davis
PHILIPS

Ouvertüre für Streicher und Basso Continuo in D-Dur Op. 10/4
(G.Sammartini)
Les Muffatti
Ltg. Peter Van Heughen
RAMEE

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-