Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Von Greensleeves bis Nimrod – Musik aus England

16.08.201812:37

England hat eine großartige Orchestermusik zu bieten, die direkt anspricht und in ihren Klangfarben zu begeistern weiß. Wir stellen Werke von Gustav Holst, Ralph Vaughan Williams, Edward Elgar, Frank Bridge, William Walton und Benjamin Britten vor.

Schon im 16. Jahrhundert gab es in England kleine Ensembles, die sogenannten Consorts mit Gamben und Lauten. Darauf konnten die nachfolgenden Generationen aufbauen und im späten 19. und im 20. Jahrhundert entwickelten die Komponisten eine Orchestersprache, die in ihrer Vielseitigkeit und Klangfülle für sich einnimmt.

Edward Elgar schrieb mit dem Pomp and Circumstance Marsch eine stets mitreißende Hymne, seine Enigma-Variationen sind von einer unglaublichen Vielschichtigkeit mit hohem Wiedererkennungswert. Gustav Holst schuf mit den "Planeten" eines der packendsten Orchesterwerke, Frank Bridge verdanken wir feine kleine Stimmungsbilder.

Ralph Vaughan Williams darf man als den Bela Bartok Englands bezeichnen, er grub alte Schätze aus und veredelte sie zu kleinen Kostbarkeiten und die Bedeutung Benjamins Brittens für die Musikgeschichte ist unumstritten.

VIII. Allegretto
IX. Adagio
aus "Variationen über ein eigens Thema ("Enigma")"
Op. 36
(E.Elgar)
BBC Symphony Orchestra
Ltg. Leonard Bernstein
DGG

Mars, the bringer of war - Allegro aus "Die Planeten"
Op. 32
(G.Holst)
Philharmonia Orchestra
Ltg. John Eliot Gardiner
DGG

Fantasia on "Greensleeves"
(R.V.Williams)
English Chamber Orchestrra
Ltg. Daniel Barenboim
DGG

Summer
(F.Bridge)
Academy Of St. Martin In The Fields
Ltg. Sir Neville Marriner
PHILIPS

I. Andante aus dem "Violinkonzert"
(W.Walton)
Tasmin Little, Violine
Bournemouth Symphony Orchestra
Ltg. Andrew Litton
LONDON

I. Boisterous Bourréé - Allegro ritmico
II. Payful Pizzicazto - Presto possibile pizzicato sempre
IV. Frolicsome Finale - Prestissimo con fuoco
aus "Simple Symphony Op. 4"
(B.Britten)
English Chamber Orchestra
Ltg. Benjamin Britten
DECCA

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-