Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Baiba Skride begeistert mit Amerikanischen Konzerten

19.09.201816:31
Baiba Skride
Baiba Skride (Archivbild: Christian Hartmann/EPA)

2001 gewann die aus Lettland stammende Violinistin Baiba Skride den Königin-Elisabeth-Wettbewerb. Seither spielt sie in den schönsten Konzerthäusern und mit den besten Orchestern. Jetzt legt sie eine Doppel-CD mit amerikanischen Violinkonzerten vor.

Die Konzerte von Erich Wolfgang Korngold und Miklos Rosza sowie die Serenade von Leonard Bernstein verlangen unglaublich hohe virtuose Fähigkeiten. Aber dies zeichnet nicht allein diese Neueinspielungen von Baiba Skride aus. Es ist vielmehr die tief empfunden Musikalität, die eben jede spieltechnische Schwierigkeit vergessen lässt.

Korngolds Violinkonzert ist eines der meistgespielten des 20. Jahrhunderts: fein verästelte, oft sehr zarte Melodien zeigen die Kunst, dieses aus Österreich in die USA emigrierten Komponisten.

Weniger bekannt aber nicht weniger schön ist das Violinkonzert des aus Ungarn emigrierten Miklos Rosza.

Leonard Bernstein bezeichnete einst seine Serenade für Violine, Streichorchester, Harfe und Schlaginstrumente als sein bestes Werk. Es ist in jedem Fall eines seiner anspruchsvollsten und findet in Baiba Skride die perfekte Interpretin.

Moderato nobil aus „Konzert für Violine und Orchester „D-Dur, op.35
(E.W.Korngold)
Baida Skride
Gothenburg Symphony
Ltg.: Santtu-Matias Rouvali
Orfeo

Allegro non troppo ma passionato aus „Konzert für Violine und Orchester“, op.24
(M.Rozsa)
Baida Skride
Tampere Philharmonic Orchestra
Ltg.: Santtu-Matias Rouvali
Orfeo

Phaedrus – Pausanias aus „Serenade für Violine und Orchester nach Platos Symposium“
(L.Bernstein)
Baida Skride
Gothenburg Symphony
Ltg.: Santtu-Matias Rouvali
Orfeo

Agathon aus aus „Serenade für Violine und Orchester nach Platos Symposium“
(L.Bernstein)
Baida Skride
Gothenburg Symphony
Ltg.: Santtu-Matias Rouvali
Orfeo

Allegro vivace – Meno mosso – Più mosso aus „Konzert für Violine und Orchester“, op.24
(M.Rozsa)
Baida Skride
Tampere Philharmonic Orchestra
Ltg.: Santtu-Matias Rouvali
Orfeo

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-