Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: A War Requiem und Ars Musica

06.11.201812:20
Sophie Karthäuser
Sophie Karthäuser (Bild: Alvaro Yanez)

In dieser Woche wird "A War Requiem" von Annelies Van Parys zur Uraufführung gebracht. Wir sprachen vorab mit der Komponistin. Am Freitag startet das Festival Ars Musica. Der künstlerische Leiter des Festivals zeitgenössischer Musik stellt die Programmphilosophie vor.

Beim Titel "War Requiem" denkt jeder gleich an Benjamin Britten. Die belgische Komponistin Annelies Van Parys möchte keineswegs mit ihrer Komposition eine Parallele zu diesem Werk ziehen, auch wenn die Besetzung mit Symphonieorchester, Chor und Solisten ähnlich ist. Annelies Van Parys geht von Texten der deutschen Autorin Dea Lohr aus und stellt das Schicksal der Frauen und der zum Töten gezwungenen Soldaten ins Zentrum des Requiems, zwei Seiten von Krieg und Schmerz.

Aufführungen sind in Lüttich (8.11.), Brügge (9.11.), Antwerpen (10.11.) und Brüssel (11.11.) Die Solisten sind Sophie Karthäuser (Sopran) und Thomas Bauer (Bariton), Collegium Vocale und das Belgian National Orchestra.

Ars Musica

Das Festival Ars Musica ist seit 1989 eine feste Größe im belgischen Musikleben. Zum dritten Mal kuratiert Bruno Letort das Festival. Er möchte die zeitgenössische Musik einem möglichst breitem Publikum öffnen, scheut sich nicht ungewohnte Konzertorte oder Formate einzubinden, oder auch Komponisten wie Frank Zappa, Ennio Morricone und John Zorn vorzustellen. Ideologische Einschränkungen scheint er nicht zu kennen. Wir sprechen mit Bruno Letort.

Einklang
(A.VanParys)
Brussels Philharmonic Orchestra
Ltg. Arturo Tamayo
TACTUS

Einklang
(A.VanParys)
Brussels Philharmonic Orchestra
Ltg. Arturo Tamayo
TACTUS

Chacun(e) sa chaconnae
(A.VanParys)
Maciej Kulakowski, Cello
Keiko tamura, Klavier
QEC

I. Trauermarsch: In gemessemen Schritt – Part I aus der Symphgonie Nr. 5 in Cis-Moll
(G.Mahler)
Royal Concertgebouw Orchestra
Ltg. Riccardo Chailly
DECCA

Pentagon afternoon
(F.Zappa)
Ensemble Modern
ZAPPA REC.

Lettre Soufie
(J.L.Fafchamps)
United Instruments Of Lucilin
Ltg. Mark Foster
FUGA LIBERA

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-