Klassikzeit: CD-Neuerscheinungen mit Symphonik des 20. und 21. Jahrhunderts

Die Wiederentdeckung des dänischen Komponisten Rued Langgaard, unser Landsmann Robert Groslot als klassischer Komponist und Neues von Philip Glass

Robert Groslot (Archivbild: Wim Hendrix/Belga)
Robert Groslot (Archivbild: Wim Hendrix/Belga)

Wenn von dänischer Symphonik des 20. Jahrhunderts die Rede ist, dann fällt immer wieder der Name Carl Nielsen. Vollkommen in Vergessenheit geraten ist dessen Landsmann Rued Langgard. Zu Unrecht! Die Wiener Philharmoniker stellen zwei Symphonien von Langgard unter der Leitung von Sakari Oramo vor. Eine sehr lohnenswerte Entdeckung.

Unser Landsmann Robert Groslot ist vielen als musikalischer Leiter der Night-of-the-Proms-Konzerte bekannt. Groslot ist aber auch ein hervorragender Pianist (immerhin Preisträger des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs) und Komponist. Das Brussels Phiharmonic hat unter der Leitung Groslots einige Werke aufgenommen. So ein sehr beeindruckendes Violinkonzert.

Philip Glass und Dennis Russell Davies verbindet eine sehr lange und innige Freundschaft. Da ist es nicht verwunderlich, dass Davies mit seinem Orchester, dem Bruckner Orchester Linz die Symphonie Nr. 11 zu Glass' 80. Geburtstag in der Carnegie Hall zur Uraufführung brachte. Jetzt liegt die CD vor. Glass at its best!

Lento espressivo – Allargando – Piu mosso – Piu Lento aus „Unnoticed Morning Stars“ für Streichorchester
(R.Langaard)
Vienna Philharmonic Orchestra
Ltg. Sakari Oramo
DACAPO

Symphonie Nr. 2 „Awakening Of Spring“ für Sopran und Orchester
(R.Langaard)
Anu Komsi, Sopran
Vienna Philharmonic Orchestra
Ltg. Sakari Oramo
DACAPO

Violin Concerto
(R.Groslot)
Joanna Kurkowicz, Violine
Brussels Philharmonic
Ltg. Robert Groslot
NAXOS

Movement II aus der Symphonie Nr. 11
(P.Glass)
Bruckner Orchester Linz
Ltg. Deniss Russell Davies
OMM

Hans Reul