Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Mahler, Tschaikowsky, Sibelius und Saint Saëns - Symphonisches in neuen Aufnahmen

23.01.201916:46
Mariss Jansons (2011) (Archivbild: Herbert Pfarrhofer/EPA)
Mariss Jansons (Archivbild: Herbert Pfarrhofer/EPA)

Mariss Jansons ist eine der herausragenden Persönlichkeiten der aktuellen Klassikszene. Im Konzert wie auf CD begeistert er mit seinen Interpretationen. Jetzt legt er mit dem Chor und dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Referenzaufnahme der Auferstehungssymphonie von Gustav Mahler vor.

Die zweite Symphonie von Gustav Mahler, die sogenannte Auferstehungssymphonie, war nach der rein instrumentalen ersten Symphonie die erste mit Gesang. Nicht nur zwei Solistinnen sondern auch einen umfangreichen Chor verlangt das Werk, das alle bis dahin geläufigen Formate sprengen sollte.

Maris Jansojs legt bei BR Klassik eine ebenso ergreifende wie zupackende Interpretation vor, die zur Referenzaufnahme werden kann.

Außerdem stellen wir folgende CDs vor:

  • Gothenburg Symphony: Symphonie Nr 1 von Jean Sibelius (Alpha Classics)
  • Capriccio Baroque Orchestra: Orgel-Symphonie von Camille Saint-Saëns (Aeolus)
  • philharmonie zuidnederland: Symphonie Nr. 4 von Peter Tschaikowsky (Fuga Libera)

I. Andante ma non troppo – Allegro energico aus der Symphonie Nr. 1 in E-Moll Op. 39
(J.Sibelius)
Göteburg SymphonikerLtg. Santtu-Matias Rouvali
ALPHA

Im Tempo des Scherzo. Wild herausfahrend („Auferstehn, ja auferstehn wirst du“) aus der Symphonie Nr. 2 C-Moll „Auferstehungssymphonie“
(G.Mahler)
Anja Harteros, Sopran
Bernarda Fink, Alt
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Dirig.: Michael Gläser
Ltg. Mariss Jansons
BR KLASSIK

Maestoso. Allegro aus der Symphonie Nr. 3 in C-Moll Op. 78 „Organ“
(C.Saint-Saëns)
Capriccio Baroque Orchester
Ltg. Karel Valter
Anne Freitag, Flöte
Francesco Negrini, Klarinette
Ulrich Meldau auf der Kuhn Orgel der Kirche Enge, Zürich
AEOLUS

Andante sostenuto aus der Symphony in F-Moll Nr. 4 Op. 36
(P.I.Tschaikowsky)
Philharmonie Zuidnederland
Ltg. Dmitri Liss
FUGA LIBERA

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-