Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Mehr als der Triumphmarsch: Speranza Scappucci dirigiert Verdis "Aida" in Lüttich

21.02.201913:35
Die italienische Dirigentin Speranza Scappucci (Archivbild: Marco Borelli)
Die italienische Dirigentin Speranza Scappucci (Archivbild: Marco Borelli)

"Aida" von Giuseppe Verdi ist eine der populärsten Opern überhaupt. Dies ist zunächst dem berühmten Triumphmarsch geschuldet. Einer der größten Opernhits überhaupt. Aber "Aida" ist mehr als nur der Triumphmarsch. Darüber spricht Hans Reul in der Klassikzeit mit der Dirigentin Speranza Scappucci.

Ab nächsten Dienstag, dem 26. Februar, steht Aida auf dem Spielplan der Lütticher Oper. Bis zum 14. März wird "Aida" zehn Mal in einer neuen Inszenierung von Stefano Mazzonis gezeigt. Aufgrund der dichten Aufführungsfolge ist eine Doppelbesetzung vorgesehen.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Speranza Scappucci. Für die italienische Chefdirigentin der Königlichen Oper de Wallonie ist es eine Premiere, aber Scappucci kennt "Aida" natürlich seit ihrer frühen Jugend und hat die Oper damals in den Caracalla-Thermen in Rom gesehen.

In der Klassikzeit sprechen wir mit Speranzza Scappucci und stellen Auszüge aus Verdis "Aida" vor.

Mehr unter operaliege.be.

- Gloria all‘Egitto, ad Iside
- Marcia trionfale
- Ballabile
- Vieni, o guerriro vindice
Erster Akt – Szene Zwei aus „Aida“
(G.Verdi)
Wiener Philharmoniker
Ltg. Nikolaus Harnoncourt
TELDEC

- La fatal pietra sovra me si chiuse
- Verdi? Di morte l‘angelo
- Tutto è finito
Vierter Akt – Szene Zwei aus „Aida“
(G.Verdi)
Cristina Gallardo-Domâs, Aida
Vincenzo La Scola, Radamès
Wiener Philharmoniker
Ltg. Nikolaus Harnoncourt
TELDEC

- Quale insolita gioia
- Dessa!
Erster Akt – Szene Eins aus „Aida“
(G.Verdi)
Olga Borodina, Amneris
Vincenzo La Scola, Radamès
Wiener Philharmoniker
Ltg. Nikolaus Harnoncourt
TELDEC

Danza degli schiavi mori - Erster Akt – Szene Eins aus „Aida“
(G.Verdi)
Wiener Philharmoniker
Ltg. Nikolaus Harnoncourt
TELDEC

Celeste Aida - Erster Akt – Szene Eins aus „Aida“
(G.Verdi)
Vincenzo La Scola, Radamès
Wiener Philharmoniker
Ltg. Nikolaus Harnoncourt
TELDEC

Ouvertüre zu „Les vêpres siciliennes“
(G.Verdi)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Claudio Abbado
DGG

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-