Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Neue CD und Abschied des Cellisten Eckart Runge: Artemis Quartett spielt Schostakowitsch

26.03.201909:21
Artemis Quartett (Bild: Nikolaj Lund)
Artemis Quartett (Bild: Nikolaj Lund)

Nach 30 Jahren verlässt das Gründungsmitglied Eckart Runge das Artemis Quartett. Hans Reul traf den Cellisten zum Interview und sprach mit ihm über die lang anhaltende Erfolgsgeschichte des Streichquartetts und über die aktuelle CD mit Werken von Dmitri Schostakowitsch.

Was vor 30 Jahren als Studentenquartett an der Musikhochschule Lübeck begann, wurde zu einer wahren Erfolgsstory: Das Artemis Quartett gehört zur absoluten Spitzenliga der internationalen Streichquartettszene. Maßgeblich daran beteiligt ist der Cellist Eckart Runge, das letzte Gründungsmitglied es Ensembles.

Vorige Woche gastierte er mit dem Artemis Quartett in Brüssel, bis zum Frühsommer stehen noch weitere Konzerte des Quartetts an, die einen nahtlosen Übergang zur neuen Besetzung darstellen werden.

Die letzte CD mit Eckart Runge (und der Violinistin Anthea Kreston) ist Werken von Dmitri Schostakowitsch gewidmet. Warum es 30 Jahre gedauert hat, bis eine erste CD mit Schostakowitsch herauskommt, darüber und vieles andere mehr sprach Hans Reul mit Eckart Runge.

Weitere Infos unter erato.com.

I. Allegretto aus dem Streichquartett Nr. 7 in Fis-Moll Op. 108
(D.Shostakovich)
Artemis Quartet
ERATO

II. Andante – Andantino aus dem Streichquartett Nr. 5 in B-Dur Op. 92
(D.Shostakovich)
Artemis Quartet
ERATO

I.Prelude: Lento – Poco piu mosso – Lento aus dem Klavierquintett in G-Moll Op. 57
(D.Shostakovich)
Elisabeth Leonskaja, Klavier
Artemis Quartet
ERATO

I. Allegro con brio aus dem Streichquartett Op. 95 F-Moll „Quartetto serioso“
(L.v.Beethoven)
Artemis Quartet
VIRGIN CLASSICS

II. Romanze. Poco adagio aus dem Streichquarettt Nr. 1 Op. 51 C-Moll
(J.Brahms)
Artemis Quartet
ERATO

III. Allegro – Allegretto – (Adagio) aus dem Sterichquartett Nr. 7 in Fis-Moll
(D.Shostakovich)
Artemis Quartet
ERATO

III. Scherzo: Allegretto aus dem Klavierquintett in G-Moll Op. 57
(D.Shostakovich)
Elisabeth Leonskaja, Klavier
Artemis Quartet
ERATO

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-