Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Resound Beethoven

11.04.201912:48

Das Orchester Wiener Akademie setzt die Reihe mit Beethoven-Einspielungen in den "Originalsälen" der Zeit Beethovens fort.

Ludwig van Beethoven, idealisierendes Gemälde von Joseph Karl Stieler, ca. 1820
Ludwig van Beethoven, idealisierendes Gemälde von Joseph Karl Stieler, ca. 1820

Wie mag die Musik Beethovens wohl zu dessen Lebzeiten geklungen haben? Eine Frage, die viele Beethoven-Liebhaber beschäftigt. Martin Haselböck und das Orchester Wiener Akademie versucht, darauf seit einigen Jahren mit einer originellen CD-Reihe eine Antwort zu geben. Haselböck wählt Säle aus, in denen Beethoven wohl selber seine Werke aufführte, so etwa das Palais Lobkowitz in Wien.

Jetzt sind bei Alpha Classics die CDs 6 und 7 erschienen mit den Symphonien 4 und 8. In der Klassikzeit wenden wir uns aber den beiden Klavierkonzerten dieser CDs zu. Gottlieb Wallisch ist der Solist im Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur und spielt ebenfalls den Solopart in der Klavierfassung des Violinkonzerts des Bonner Meisters. Eine lohnenswerte Entdeckung!

Außerdem stellen wir das Tripelkonzert Beethovens in einer Neuaufnahme mit dem Insula Orchestra unter Laurence Equilbey vor mit den Solisten David Kadouch (Klavier), Alexandra Conunova (Violine) und Caroline Clein, (Cello). (Erato).

I. Allegro ma non troppo aus dem Klavierkonzert in D-Dur Op. 61A
(L.v.Beethoven)
Gottlieb Wallisch, Klavier
Orchester Wiener Akademie on Period Instruments
Ltg. Martin Haselböck
ALPHA

I. Allegro moderato
II. Andante con moto
aus dem Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur Op. 58
(L.v.Beethoven)
Gottlieb Wallisch, Klavier
Orchester Wiener Akademie on Period Instruments
Ltg. Martin Haselböck
ALPHA

I. Allegro aus dem Konzert für Violine, Cello und Klavier in C Op. 56
(L.v.Beethoven)
Alexandra Conunour, Violine
Natalie Clein, Cello
David Kadouch, Klavier
Insula Orchestra
Ltg. Laurance Equilbey
ERATO

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-